Deutscher Titel: | Kinder aus Korntal, Die |
---|---|
Originaltitel: | Kinder aus Korntal, Die |
Produktion: | Deutschland (2023) |
Deutschlandstart: | 26. September 2024 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2024) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 113 kB |
Das Filmplakat für "Die Kinder aus Korntal" zeigt drei aufblasbare Teddybären, die im Himmel schweben. Der größte Bär, weiß mit einem roten und gelben Körper, dominiert die linke Seite des Bildes und scheint sich auf den Betrachter zuzubewegen. Zwei kleinere Bären, einer braun mit blauer Latzhose und der andere gelb mit einem roten Herz auf der Brust, fliegen weiter oben und weiter rechts. Im Hintergrund ist eine leicht geneigte Landschaft mit einem Windrad und einer dunklen, rauchähnlichen Masse zu sehen, die sich über den Hügel zieht. Der Himmel ist bewölkt, was eine leicht melancholische oder dramatische Atmosphäre erzeugt.
Der Titel "DIE KINDER AUS KORNTAL" ist in großen, weißen Buchstaben am unteren Teil des Plakats platziert. Darüber befindet sich ein kurzer Text, der die Handlung des Films andeutet: "Eine beschauliche Kleinstadt in Baden-Württemberg wird zum Schauplatz eines der größten Missbrauchsskandale der Evangelischen Kirche in Deutschland." Dies deutet darauf hin, dass der Film ein Dokumentarfilm ist, der sich mit einem ernsten und schmerzhaften Thema auseinandersetzt.
Die Wahl der aufblasbaren Teddybären als zentrales Motiv ist bemerkenswert. Sie stehen traditionell für Kindheit, Unschuld und Trost. Ihr schwebendes, fast schmerzhaft unbeschwertes Erscheinen im Kontrast zur dunklen Hintergrundlandschaft und dem Thema des Missbrauchs erzeugt eine starke visuelle Spannung. Es könnte symbolisieren, wie die Unschuld der Kinder durch die schrecklichen Ereignisse zerstört wurde, oder wie die Erinnerung an diese Ereignisse wie ein Schatten über der einst idyllischen Gemeinschaft liegt. Die aufblasbaren Figuren könnten auch die Zerbrechlichkeit und die Vergänglichkeit der Kindheit und der damit verbundenen Unschuld darstellen.
Die Zitate am oberen Rand des Plakats, wie "Ein ergreifend schmerzhafter Dokumentarfilm gegen das Vergessen!" und "Das Schweigen ist gebrochen.", unterstreichen die emotionale Tiefe und die Bedeutung des Films. Sie deuten auf eine Geschichte von Vertuschung und dem Kampf um Wahrheit und Gerechtigkeit hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft, indem es scheinbar harmlose Symbole der Kindheit mit einem dunklen und verstörenden Thema verbindet, um die Aufmerksamkeit auf die ernsten Missstände zu lenken, die der Film aufdecken will.
Schlagworte: Teddybär, Drachen, Dokumentarfilm, Kirche, Skandal, Kleinstadt, Windrad, Himmel, Erinnerung, Aufarbeitung, Aufbruch
Image Describer 08/2025