Deutscher Titel: | Rango |
---|---|
Originaltitel: | Rango |
Produktion: | USA (1931) |
Deutschlandstart: | 1931 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1931) |
Größe: | 472 x 700 Pixel, 195.5 kB |
Entwurf: | Heinz Schulz-Neudamm |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 40 EUR |
Im Shop 6 Produkte zum Film: Rango
Dieses Filmplakat ist für den Film "Rango" von 1931, eine Produktion von Ernst B. Schoedsack. Das Plakat zeigt eine Nahaufnahme des Gesichts eines Orang-Utans, dessen Augen gelb leuchten und dessen Mund leicht geöffnet ist, was ihm einen unheimlichen und doch fesselnden Ausdruck verleiht. Die detaillierte Darstellung des Fells und der faltigen Haut des Tieres erzeugt eine realistische und eindringliche Wirkung.
Der Titel "Rango" ist in großen, dreidimensionalen Buchstaben dargestellt, die in einem warmen Goldton gehalten sind und sich vom dunkleren Hintergrund abheben. Darunter steht in geschwungener Schrift "Ein Paramount Tonfilm", was auf die Tonfilm-Technologie des Films hinweist. Links unten befindet sich das Paramount-Logo.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Abenteuer und Mysterium, die typisch für die Filme von Schoedsack ist, der für seine Dokumentarfilme und Abenteuerfilme bekannt war, oft mit exotischen Schauplätzen und Tieren. Die Darstellung des Orang-Utans als zentrales Element deutet darauf hin, dass das Tier eine wichtige Rolle im Film spielt, möglicherweise als Symbol für Wildheit, Gefahr oder das Unbekannte. Die Farbpalette, die von Braun- und Goldtönen dominiert wird, verstärkt die erdige und natürliche Anmutung des Plakats.
Schlagworte: Affe, Tier, Ausdrucksstark, Unheimlich, Nahaufnahme, Paramount, Kunst
Image Describer 08/2025