Filmplakat: Rango (1931)

Plakat zum Film: Rango
Filmposter: Rango (Heinz Schulz-Neudamm 1931)
Deutscher Titel:Rango
Originaltitel:Rango
Produktion:USA (1931)
Deutschlandstart:1931
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1931)
Größe:472 x 700 Pixel, 195.5 kB
Entwurf:Heinz Schulz-Neudamm
JustWatch logo
Farbwähler #38711 ähnliche Gesamtfarbe 7297605 ähnliche Kachel00 7298123 ähnliche Kachel10 8415830 ähnliche Kachel20 10059622 ähnliche Kachel30 9272403 ähnliche Kachel01 7691593 ähnliche Kachel11 8086350 ähnliche Kachel21 9270876 ähnliche Kachel31 7232832 ähnliche Kachel02 6836800 ähnliche Kachel12 7626573 ähnliche Kachel22 8350809 ähnliche Kachel32 5193516 ähnliche Kachel03 6375478 ähnliche Kachel13 8742482 ähnliche Kachel23 7165766 ähnliche Kachel33 4666664 ähnliche Kachel04 5389614 ähnliche Kachel14 7756609 ähnliche Kachel24 8151106 ähnliche Kachel34 4930863 ähnliche Kachel05 6310200 ähnliche Kachel15 7164991 ähnliche Kachel25 8085318 ähnliche Kachel35 5917243

Ausgewählte Kaufprodukte

RangoonRangoon
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
14 EUR
RangoRango
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Perdita DurangoPerdita Durango
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
50 EUR
Perdita DurangoPerdita Durango
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den Film "Rango" von 1931, eine Produktion von Ernst B. Schoedsack. Das Plakat zeigt eine Nahaufnahme des Gesichts eines Orang-Utans, dessen Augen gelb leuchten und dessen Mund leicht geöffnet ist, was ihm einen unheimlichen und doch fesselnden Ausdruck verleiht. Die detaillierte Darstellung des Fells und der faltigen Haut des Tieres erzeugt eine realistische und eindringliche Wirkung.

Der Titel "Rango" ist in großen, dreidimensionalen Buchstaben dargestellt, die in einem warmen Goldton gehalten sind und sich vom dunkleren Hintergrund abheben. Darunter steht in geschwungener Schrift "Ein Paramount Tonfilm", was auf die Tonfilm-Technologie des Films hinweist. Links unten befindet sich das Paramount-Logo.

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Abenteuer und Mysterium, die typisch für die Filme von Schoedsack ist, der für seine Dokumentarfilme und Abenteuerfilme bekannt war, oft mit exotischen Schauplätzen und Tieren. Die Darstellung des Orang-Utans als zentrales Element deutet darauf hin, dass das Tier eine wichtige Rolle im Film spielt, möglicherweise als Symbol für Wildheit, Gefahr oder das Unbekannte. Die Farbpalette, die von Braun- und Goldtönen dominiert wird, verstärkt die erdige und natürliche Anmutung des Plakats.

Schlagworte: Affe, Tier, Ausdrucksstark, Unheimlich, Nahaufnahme, Paramount, Kunst

Image Describer 08/2025