Deutscher Titel: | Heinzelmännchen, Die |
---|---|
Originaltitel: | Heinzelmännchen, Die |
Produktion: | Deutschland (1939) |
Deutschlandstart: | 1939 |
Externe Links: | filmportal.de |
Poster aus: | Deutschland (1939) |
Größe: | 700 x 506 Pixel, 250.1 kB |
Dieses Filmplakat für "Die Heinzelmännchen" ist ein charmantes Beispiel für frühe Animationskunst. Die Illustration zeigt eine Gruppe von Heinzelmännchen, die auf einer Treppe zu fallen scheinen, während eine ältere Frau mit einer Laterne und Schlüsseln von oben herabblickt. Die Szene ist humorvoll und chaotisch dargestellt, mit den Heinzelmännchen in verschiedenen Positionen des Stolperns und Fallens.
Die Farbpalette ist warm und einladend, mit viel Gelb und Braun, was eine gemütliche und märchenhafte Atmosphäre schafft. Die Charaktere sind im typischen Stil von Märchenfiguren gezeichnet, mit großen Köpfen, Bärten und spitzen Mützen. Die Linienführung ist weich und rund, was dem Ganzen einen freundlichen und zugänglichen Charakter verleiht.
Der Titel "Die Heinzelmännchen" ist in einer großen, verzierten Schriftart gesetzt, die an mittelalterliche Manuskripte erinnert und die historische oder volkstümliche Natur der Geschichte unterstreicht. Die Details wie die fallenden Schuhe, die Schere und das Garn auf der Treppe deuten auf eine geschäftige und vielleicht etwas ungeschickte Aktivität der Heinzelmännchen hin.
Die ältere Frau, die von oben schaut, könnte diejenige sein, die die Heinzelmännchen entdeckt oder beaufsichtigt. Ihr Gesichtsausdruck ist schwer zu deuten, aber die Laterne in ihrer Hand deutet auf eine nächtliche Szene hin, was zur Legende der Heinzelmännchen passt, die heimlich in der Nacht arbeiten.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine verspielte und unterhaltsame Stimmung, die das Publikum, insbesondere Familien und Kinder, ansprechen soll. Es fängt die Essenz einer klassischen deutschen Volksgeschichte ein und verspricht eine Geschichte voller Magie und Abenteuer.
Schlagworte: Heinzelmännchen, Zwerg, Treppe, Sturz, Märchen, Chaos, Laterne, Rot
Image Describer 08/2025