Filmplakat: Tochter des Mehemed, Die (1919)

Plakat zum Film: Tochter des Mehemed, Die
Filmplakat: Tochter des Mehemed, Die (Ludwig "Lutz" Ehrenberger 1920)
Deutscher Titel:Tochter des Mehemed, Die
Originaltitel:Tochter des Mehemed, Die
Produktion:Deutschland (1919)
Deutschlandstart:15. August 1919 (Premiere U.T. Nollendorfplatz Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1920)
Größe:471 x 700 Pixel, 169.9 kB
Entwurf:Ludwig "Lutz" Ehrenberger
Cast: Emil Jannings (Vaco Juan Riberda), Harry Liedtke (Dr. Jan van Zuylen)
JustWatch logo
Farbwähler #38552 ähnliche Gesamtfarbe 12028775 ähnliche Kachel00 8419438 ähnliche Kachel10 8945006 ähnliche Kachel20 9406069 ähnliche Kachel30 7828589 ähnliche Kachel01 6119012 ähnliche Kachel11 9142115 ähnliche Kachel21 5657949 ähnliche Kachel31 6250081 ähnliche Kachel02 11566429 ähnliche Kachel12 11703155 ähnliche Kachel22 14062956 ähnliche Kachel32 11693398 ähnliche Kachel03 13266000 ähnliche Kachel13 13004118 ähnliche Kachel23 14789500 ähnliche Kachel33 15310189 ähnliche Kachel04 16098920 ähnliche Kachel14 16097384 ähnliche Kachel24 16036207 ähnliche Kachel34 16432245 ähnliche Kachel05 14198880 ähnliche Kachel15 14068324 ähnliche Kachel25 14527846 ähnliche Kachel35 14658666
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Tochter des Mehemed" strahlt eine Atmosphäre von Exotik und Dramatik aus, typisch für das Kino der Weimarer Republik. Die zentrale Figur, eine Frau in orientalischer Kleidung, sitzt auf einem opulenten, mit Mustern verzierten Sofa. Ihr Blick ist nachdenklich, fast melancholisch, und ihre Haltung vermittelt eine gewisse Verletzlichkeit, während die aufwendige Kleidung und der Schmuck auf ihren hohen sozialen Status oder eine Rolle in einem exotischen Umfeld hindeuten.

Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit dominanten Rottönen, Gelb und Blau, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und eine emotionale Intensität erzeugen. Die Komposition ist ausgewogen, wobei die Figur der Frau den Fokus bildet und der Hintergrund mit seinen Mustern eine reiche, aber nicht ablenkende Kulisse schafft.

Der Titel "Die Tochter des Mehemed" und die Informationen über das Drama in vier Akten, den Autor A. Fredall und die Regie von Alfred Halm, zusammen mit der Nennung der Hauptdarstellerin Ellen Richter, positionieren den Film als ein ernsthaftes dramatisches Werk. Die Logos von "UT Nollendorfplatz" und "UFA" verorten das Plakat im Kontext der deutschen Filmindustrie dieser Zeit.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Vorstellung von einem Film, der sich mit Themen wie Romantik, Intrigen oder sozialen Konflikten in einem exotischen Setting auseinandersetzt, und weckt Neugier auf die Geschichte und die Leistung von Ellen Richter.

Schlagworte: UFA, Theater, Kostüm, Orientalisch, Rot, Blau

Image Describer 08/2025