Deutscher Titel: | Tochter der Landstraße, Die |
---|---|
Originaltitel: | Tochter der Landstraße, Die |
Produktion: | Deutschland (1915) |
Deutschlandstart: | 08. Oktober 1915 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1915) |
Größe: | 485 x 700 Pixel, 171.7 kB |
Cast: Bruno Kastner (Zigeunerin Zirzi), Asta NielsenAsta Nielsen, geboren am 11. September 1881 in Kopenhagen, war eine dänische Schauspielerin und der erste weibliche Stummfilmstar. Aufgewachsen unter... (Zigeunerin Zirzi) | |
Crew: Urban Gad (Regie), Urban Gad (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat bewirbt die Aufführung des Films "Die Tochter der Landstraße" im Colosseum am Rossplatz. Im oberen Teil des Plakats ist ein Porträt der Schauspielerin Asta Nielsen in einem stilisierten, dunklen Farbton dargestellt. Ihr Blick ist nachdenklich und leicht zur Seite gerichtet, was eine gewisse Tiefe und Ernsthaftigkeit vermittelt.
Die Typografie ist im Jugendstil gehalten, mit geschwungenen und verzierten Buchstaben, die dem Plakat eine elegante und künstlerische Note verleihen. Der Name "Asta Nielsen" ist prominent platziert, was ihre Bedeutung als Star des Films hervorhebt.
Der Text informiert, dass dies die erste Filmaufführung nach zwei Jahren ist und kündigt "Die Tochter der Landstraße" als "zweiter Schlager" sowie das Drama "Heimliche Liebe" an. Es wird auch darauf hingewiesen, dass dasselbe Programm im Wintergarten Eisenbahnstraße gezeigt wird.
Das Plakat zeichnet sich durch seine klare Komposition und die reduzierte Farbpalette aus, die auf zwei Farben beschränkt ist: ein helles Beige für den Hintergrund und ein tiefes Blau für die Illustration und den Text. Diese Wahl verstärkt die dramatische Wirkung und lenkt den Fokus auf die dargestellte Schauspielerin und die Filmtitel. Die Gestaltung spiegelt die Ästhetik der frühen Filmwerbung wider, die oft auf starke visuelle Elemente und eine klare Botschaft setzte.
Schlagworte: Typografie, Berlin
Image Describer 08/2025