Filmplakat: Capital B - Wem gehört Berlin? (2023)

Plakat zum Film: Capital B - Wem gehört Berlin?
Filmposter: Capital B - Wem gehört Berlin? (Ariane Spanier 2023)
Deutscher Titel:Capital B - Wem gehört Berlin?
Originaltitel:Capital B - Wem gehört Berlin?
Produktion:Deutschland (2023)
Deutschlandstart:03. Oktober 2023 (arte)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2023)
Größe:495 x 700 Pixel, 157 kB
Entwurf:Ariane Spanier
Kommentar:Festivalplakat; TV-Miniserie
JustWatch logo
Farbwähler #38521 ähnliche Gesamtfarbe 10388570 ähnliche Kachel00 10913349 ähnliche Kachel10 12621637 ähnliche Kachel20 12030796 ähnliche Kachel30 10914641 ähnliche Kachel01 13672552 ähnliche Kachel11 14263102 ähnliche Kachel21 11178866 ähnliche Kachel31 10326400 ähnliche Kachel02 13604984 ähnliche Kachel12 15051843 ähnliche Kachel22 11114377 ähnliche Kachel32 8555957 ähnliche Kachel03 10912356 ähnliche Kachel13 15248443 ähnliche Kachel23 8748134 ähnliche Kachel33 5597059 ähnliche Kachel04 8878697 ähnliche Kachel14 14394686 ähnliche Kachel24 9992507 ähnliche Kachel34 7167033 ähnliche Kachel05 4869469 ähnliche Kachel15 4605260 ähnliche Kachel25 7166780 ähnliche Kachel35 7100724
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Capital B - Wem gehört Berlin?" ist visuell eindringlich und thematisch relevant. Im Vordergrund dominiert ein großes, gelbes "B", das sowohl den Titel des Films als auch die Stadt Berlin symbolisiert. Links neben dem "B" ist das Porträt eines Mannes zu sehen, dessen ernster Blick und formelle Kleidung auf eine Figur von Autorität oder Einfluss hindeuten.

Der Hintergrund ist eine Collage aus verschiedenen Szenen, die die Komplexität Berlins widerspiegeln. Im oberen Bereich sind schemenhaft erhobene Hände zu erkennen, die auf Protest, Aufruhr oder eine kollektive Bewegung hindeuten könnten. Darunter erhebt sich die Silhouette der Berliner Skyline mit dem Fernsehturm als markantem Wahrzeichen. Am unteren Bildrand ist eine Reihe von Polizisten in voller Montur mit Schutzschildern zu sehen, was auf Konflikte, soziale Spannungen oder die Durchsetzung von Ordnung hinweist.

Die Farbgebung ist kontrastreich: Das leuchtende Gelb des "B" steht im Gegensatz zum dunkleren, gedämpften Hintergrund, der eine gewisse Schwere und Ernsthaftigkeit vermittelt. Die Typografie ist klar und fett, was die Botschaft des Films unterstreicht.

Das Plakat wirft die zentrale Frage des Films auf: "Wem gehört Berlin?". Es deutet an, dass der Film sich mit Machtstrukturen, sozialen Ungleichheiten und den verschiedenen Interessengruppen auseinandersetzt, die die Stadt prägen. Die Kombination aus dem Porträt einer potenziellen Schlüsselfigur, den Symbolen des städtischen Lebens und den Darstellungen von Konflikt und kollektiver Aktion deutet auf eine tiefgehende Untersuchung der Eigentumsverhältnisse und der sozialen Dynamik Berlins hin. Die Auszeichnung "DOK.fest München 2023" verleiht dem Film zusätzliche Glaubwürdigkeit als Dokumentarfilm.

Schlagworte: Dokumentation, Serie, Berlin, Stadt, Politik, Gesellschaft, Protest, Polizei, Urban, Geschichte

Image Describer 08/2025