Deutscher Titel: | In Sachen Timpe |
---|---|
Originaltitel: | In Sachen Timpe |
Produktion: | Deutschland (1933) |
Deutschlandstart: | 31. März 1934 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1934) |
Größe: | 499 x 700 Pixel, 183.2 kB |
Entwurf: | Kurt Geffers |
Dieses Filmplakat für "In Sachen Timpe" zeichnet sich durch seinen markanten Stil und seine suggestive Darstellung aus. Im Vordergrund dominieren zwei Porträts: ein Mann und eine Frau, die sich anlächeln und eine romantische oder zumindest positive Beziehung andeuten. Ihre Gesichter sind in einem kühlen Blauton gehalten, was ihnen eine gewisse Distanz oder vielleicht eine idealisierte Darstellung verleiht.
Im Hintergrund, auf einem leuchtend gelben Banner, steht der Filmtitel "In Sachen Timpe" in fetten, schwarzen Buchstaben. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller aufgelistet, was auf eine Besetzung mit bekannten Gesichtern der Zeit schließen lässt.
Rechts im Bild steht eine weitere Figur, ein Mann in einem Anzug mit Zylinder und einer Krawatte, der einen Teppichklopfer hält und mit dem Finger nach oben zeigt. Seine Mimik ist verschmitzt und deutet auf eine humorvolle oder vielleicht auch eine aufklärende Rolle hin. Die Kombination aus dem Teppichklopfer und seiner Geste könnte auf eine Art "Aufräumen" oder eine Enthüllung von Geheimnissen hindeuten, was zum Titel "In Sachen Timpe" passen könnte.
Der Gesamteindruck des Plakats ist lebendig und einprägsam. Die Farbkontraste zwischen dem Blau der Porträts und dem Gelb des Titels sind stark und ziehen den Blick auf sich. Der Stil erinnert an die Plakatkunst der 1930er oder 1940er Jahre, eine Zeit, in der Filmplakate oft eine klare Botschaft und eine starke visuelle Wirkung hatten. Die Darstellung der Charaktere und die symbolische Verwendung des Teppichklopfers lassen auf eine Komödie oder ein Drama mit humorvollen Elementen schließen, bei dem es um persönliche Angelegenheiten oder vielleicht um die Aufdeckung von Missständen geht.
Image Describer 08/2025