Deutscher Titel: | Lady L. |
---|---|
Originaltitel: | Lady L. |
Produktion: | Frankreich, Italien (1965) |
Deutschlandstart: | 17. Dezember 1965 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1965) |
Größe: | 484 x 700 Pixel, 89.2 kB |
Entwurf: | Hans Braun |
Cast: Sophia LorenDie italienische Schauspielerin Sophia Loren wurde als Sofia Villani Scicolone am 20. September 1934 in Rom geboren. Sie wuchs in ärmlichen Verhältn... (Lady Louise Lendale / Lady L), Paul Newman (Armand Denis) | |
Dieses Filmplakat für "Lady L." besticht durch seinen lebendigen und dramatischen Stil, der typisch für Filmplakate der 1960er Jahre ist. Die dominierende Farbe ist ein kräftiges Pink, das eine Atmosphäre von Leidenschaft und Glamour erzeugt.
Im Zentrum des Plakats steht Sophia Loren in der Rolle der Lady L. Sie ist in einem auffälligen orangefarbenen Kleid mit Puffärmeln und einem hohen Kragen dargestellt, das ihre Figur betont. Ihre Beine sind in schwarzen Strümpfen und hohen Absätzen zu sehen, was eine gewisse Sinnlichkeit und Verführungskraft ausstrahlt. Ihre Pose ist selbstbewusst und einnehmend.
Links von ihr steht ein älterer Herr, vermutlich Sir Percy (gespielt von David Niven), mit einem nachdenklichen Ausdruck und einer Zigarette im Mundwinkel. Seine Kleidung ist elegant, was auf seinen gesellschaftlichen Status hindeutet.
Rechts im Bild sind Paul Newman als 'Gaspard' und eine lächelnde Frau (möglicherweise eine andere Darstellung von Lady L. oder eine Nebenfigur) zu sehen. Newman blickt nach oben, sein Gesichtsausdruck ist intensiv und fesselnd. Die Frau neben ihm strahlt Freude und vielleicht auch eine gewisse Verschlagenheit aus.
Im Hintergrund sind schemenhaft weitere Personen angedeutet, die eine geschäftige oder festliche Szene suggerieren. Die Beleuchtung scheint dramatisch zu sein, mit hellen Lichtern, die die Szene beleuchten.
Die Typografie ist klassisch, mit den Namen der Hauptdarsteller Sophia Loren und Paul Newman prominent platziert. Der Filmtitel "Lady L." ist in einem markanten schwarzen Kasten mit einem roten Rand hervorgehoben. Zusätzliche Informationen wie "PANAVISION", "EASTMANCOLOR" und "METRO-GOLDWYN-MAYER zeigt auch Carlo Ponti Produktion" geben Aufschluss über die technische und produzierende Seite des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Romantik, Intrige und Komödie, die den Ton des Films "Lady L." widerspiegelt. Die Darstellung der Charaktere und die Farbgebung deuten auf eine Geschichte voller Leidenschaft, Geheimnisse und vielleicht auch humorvoller Verwicklungen hin.
Schlagworte: DavidNiven, Glamour, Bunt
Image Describer 08/2025