Deutscher Titel: | Kohlhiesels Töchter |
---|---|
Originaltitel: | Kohlhiesels Töchter |
Produktion: | BRD (1962) |
Deutschlandstart: | 21. Dezember 1962 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 485 x 700 Pixel, 86.5 kB |
Cast: Liselotte PulverLiselotte Pulver, auch bekannt als Lilo Pulver, ist eine Schweizer Schauspielerin, die vor allem in den 1950er und 1960er Jahren zu den populärsten S... (Liesel and Susi Kohlhiesel) | |
Schlagworte: HeimatfilmDer Heimatfilm gilt als einziges eigenes Genre, das der deutschsprachige Film hervorgebracht hat. Er ist vergleichbar mit dem amerikanischen Western, ... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 70 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Kohlhiesels Töchter
Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Film "Kohlhiesels Töchter" aus dem Jahr 1960. Im Mittelpunkt steht die beliebte Schauspielerin Liselotte Pulver, die hier in einer doppelten Darstellung zu sehen ist.
Die obere Hälfte des Plakats zeigt ihren Namen in einer auffälligen roten Schrift, gefolgt von dem Slogan "mal ruppig mal puppig" (mal frech, mal niedlich), was auf die Vielseitigkeit ihrer Rolle hindeutet. Darunter sind drei gerahmte Porträts von männlichen Schauspielern zu sehen, die wahrscheinlich die männlichen Hauptrollen oder wichtigen Charaktere im Film darstellen.
Der größte Teil des Plakats wird von zwei Darstellungen von Liselotte Pulver eingenommen. Auf der linken Seite steht sie in einem grünen Kleid, das sie gerade zuknöpft, und blickt mit einem schelmischen Ausdruck zur Seite. Sie trägt rote Strümpfe und ihre Haare sind zu einer Hochsteckfrisur frisiert. Diese Darstellung vermittelt eine gewisse Verspieltheit und vielleicht auch eine leicht provokante Haltung.
Auf der rechten Seite dominiert ein großformatiges Porträt von Pulver, das sie lachend und mit weit geöffnetem Mund zeigt. Ihr blondes Haar ist wellig und ihr Gesichtsausdruck strahlt Lebensfreude und Ausgelassenheit aus. Diese Darstellung unterstreicht die "puppige" Seite des Slogans und suggeriert eine komödiantische oder unterhaltsame Handlung.
Der Filmtitel "Kohlhiesels Töchter" ist in großer, geschwungener roter Schrift unter den Darstellungen platziert. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller sowie weitere Produktionsinformationen wie Regie, Drehbuch, Musik und Herstellung aufgeführt. Die Angabe "EIN FARBFILM IN AGFACOLOR" weist auf die technische Qualität des Films hin.
Insgesamt strahlt das Plakat eine fröhliche und lebendige Atmosphäre aus, die typisch für die deutschen Heimatfilme der 1950er und 1960er Jahre ist. Es verspricht eine unterhaltsame Geschichte mit einer charismatischen Hauptdarstellerin.
Image Describer 08/2025