Filmplakat: Heiße Spur Kairo-London (1964)

Plakat zum Film: Heiße Spur Kairo-London
Filmplakat: Heiße Spur Kairo-London (Leo Bothas (Botjagin))
Deutscher Titel:Heiße Spur Kairo-London
Originaltitel:La Sfinge sorride prima di morire - Stop Londra
Produktion:Italien, BRD, Ägypten (1964)
Deutschlandstart:11. Dezember 1964
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:492 x 700 Pixel, 187.9 kB
Entwurf:Leo Bothas (Botjagin)
JustWatch logo
Farbwähler #38278 ähnliche Gesamtfarbe 9336934 ähnliche Kachel00 6180672 ähnliche Kachel10 5781030 ähnliche Kachel20 7683113 ähnliche Kachel30 5517604 ähnliche Kachel01 8148294 ähnliche Kachel11 8347986 ähnliche Kachel21 8815224 ähnliche Kachel31 8685178 ähnliche Kachel02 7036488 ähnliche Kachel12 7367253 ähnliche Kachel22 7500647 ähnliche Kachel32 10987676 ähnliche Kachel03 9863274 ähnliche Kachel13 10645832 ähnliche Kachel23 9539200 ähnliche Kachel33 9474693 ähnliche Kachel04 11973029 ähnliche Kachel14 8866868 ähnliche Kachel24 13278863 ähnliche Kachel34 12040107 ähnliche Kachel05 9597781 ähnliche Kachel15 9724220 ähnliche Kachel25 13612447 ähnliche Kachel35 13487039
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Heiße Spur Kairo-London" strahlt eine klassische Thriller-Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominieren zwei Figuren: ein Mann in einem beigefarbenen Hemd und blauer Hose, der eine Pistole hält und wachsam in die Ferne blickt, und eine Frau in einem auffälligen roten Kleid, die sich schützend über eine am Boden liegende Person beugt. Die Szene ist dramatisch inszeniert, mit einem starken Kontrast zwischen den hellen Farben der Kleidung und dem dunkleren Hintergrund.

Über ihnen thront ein großes, gezeichnetes Porträt eines Mannes, dessen ernster und intensiver Blick dem Plakat eine zusätzliche Ebene der Spannung verleiht. Die groben Striche der Zeichnung erzeugen eine raue Textur, die zur düsteren Stimmung beiträgt. Der Filmtitel "Heiße Spur Kairo-London" ist in kräftigen, roten und weißen Buchstaben hervorgehoben, was die Dringlichkeit und Action des Films unterstreicht.

Die Komposition des Plakats ist typisch für Filmplakate der 1960er Jahre, mit einer klaren Hierarchie der Elemente, die den Betrachter sofort in die Handlung hineinzieht. Die Farbpalette ist begrenzt, aber effektiv eingesetzt, um die Hauptfiguren und den Titel hervorzuheben. Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Gefahr, Intrige und Abenteuer, das die Zuschauer in die exotischen Schauplätze Kairo und London entführt.

Schlagworte: Krimi, Verbrechen, Waffe, Opfer

Image Describer 08/2025