Deutscher Titel: | Du gehörst zu mir |
---|---|
Originaltitel: | Du gehörst zu mir |
Produktion: | Deutschland (1943) |
Deutschlandstart: | 17. August 1943 (Premiere Tivoli Berlin Tempelhof) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1943) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 164.8 kB |
Cast: Willy Birgel (Profesor Dr. Burkhardt) | |
deDas Filmplakat für "Du gehörst zu mir" zeigt eine dramatische und emotionale Darstellung zweier Hauptfiguren. Im Vordergrund dominiert das Porträt eines Mannes mit einem nachdenklichen, fast strengen Ausdruck, gekleidet in einen eleganten Anzug. Sein Blick ist zur Seite gerichtet, was eine gewisse Distanz oder innere Einkehr andeutet.
Über seiner Schulter und leicht hinter ihm positioniert ist eine Frau, deren Gesichtsausdruck von Melancholie und Sehnsucht geprägt ist. Sie trägt einen luxuriösen Pelzmantel, der ihr eine Aura von Eleganz und Verletzlichkeit verleiht. Ihre Augen sind nach unten gerichtet, was auf eine innere Zerrissenheit oder eine tiefe emotionale Verbundenheit mit dem Mann hindeutet.
Die Farbgebung des Plakats ist intensiv, mit einem tiefen Blau im Hintergrund, das durch rote und weiße Akzente ergänzt wird. Diese Kontraste erzeugen eine spannungsgeladene Atmosphäre, die die emotionale Tiefe der dargestellten Beziehung widerspiegelt. Der Titel "Du gehörst zu mir" ist in einer geschwungenen, romantischen Schriftart gehalten und unterstreicht das zentrale Thema des Films – Besitzanspruch, Liebe oder vielleicht auch eine komplizierte Bindung.
Die UFA-Logos oben rechts und links deuten auf die Produktionsfirma hin, die für viele bedeutende Filme der deutschen Filmgeschichte verantwortlich war. Die Namen der Hauptdarsteller wie Lotte Koch und Willy Birgel sowie weiterer Mitwirkender sind unter dem Titel aufgeführt und geben Aufschluss über die Besetzung des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von intensiver menschlicher Beziehung, möglicherweise geprägt von Leidenschaft, Konflikt oder einer tiefen, aber auch fordernden Liebe. Es lädt den Betrachter ein, in die emotionale Welt des Films einzutauchen.
Image Describer 08/2025