Deutscher Titel: | Zehn gelbe Fäuste für die Rache |
---|---|
Originaltitel: | E ke |
Produktion: | Hongkong (1972) |
Deutschlandstart: | 30. August 1973 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1973) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 186.5 kB |
Entwurf: | Lutz Peltzer |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 26 Produkte zum Film: Zehn gelbe Fäuste für die Rache
deDieses Filmplakat für "Zehn gelbe Fäuste für die Rache" (Originaltitel: "Ten Yellow Fists for Revenge") strahlt Dynamik und Action aus, typisch für das Kung-Fu-Kino der Shaw Brothers. Im Vordergrund steht ein junger Mann mit entschlossenem Blick, der eine Kampfhaltung einnimmt, seine Hände sind bereit zum Schlag. Seine Kleidung, ein weißes Hemd und eine Weste, deutet auf eine bodenständige Herkunft hin, während seine Haltung Selbstvertrauen und Können vermittelt.
Im Hintergrund entfaltet sich eine chaotische Szene, dominiert von einem großen, roten Bagger. Eine Person wird aus dessen Schaufel geworfen, was auf eine gewaltsame Auseinandersetzung oder einen Unfall hindeutet. Eine weitere Figur ist auf dem Bagger zu sehen, die ebenfalls in Aktion ist, möglicherweise ein Gegner oder ein Verbündeter. Die Szenerie ist staubig und rau, was die Intensität des Kampfes unterstreicht.
Der Titel "Zehn gelbe Fäuste für die Rache" und die Aussage "Dieser Film ist absolute Spitze" versprechen einen spannenden Rachefeldzug, bei dem die Hauptfigur ihre Kampfkünste einsetzt. Die Farbgebung ist kräftig, mit dominanten Rot- und Brauntönen, die die Energie und Gefahr der Handlung hervorheben. Die Komposition ist dramatisch und zieht den Betrachter sofort in das Geschehen hinein. Das Plakat vermittelt die Essenz eines klassischen Kung-Fu-Films: Kampf, Rache und spektakuläre Action.
Schlagworte: Kung Fu, Kampfkunst, Rache, Bagger, Kampf, Shaw Brothers
Image Describer 08/2025