Deutscher Titel: | Macht der Gefühle, Die |
---|---|
Originaltitel: | Macht der Gefühle, Die |
Produktion: | BRD (1983) |
Deutschlandstart: | 17. September 1983 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2023) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 128.9 kB |
Kommentar: | Motiv zur deutschen Kino-Erstaufführung im Rahmen der Zeitlos-Reihe am 18.04.2024. |
Cast: Barbara AuerBarbara Auer ist eine deutsche Schauspielerin, die am 1. Februar 1959 in Konstanz geboren wurde. Sie studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik... (Mäxchen) | |
![]() Sonder-Plakat 40 EUR |
![]() Sonder-Plakat 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Macht der Gefühle, Die
Dieses Filmplakat für "Die Macht der Gefühle" von Alexander Kluge aus dem Jahr 1983 besticht durch seine düstere und atmosphärische Darstellung. Im Zentrum steht eine monumentale Steintreppe, die sich durch eine felsige, canyonartige Landschaft windet. Die Treppe wirkt alt und verwittert, was eine zeitlose oder historische Dimension suggeriert. Am oberen Ende der Treppe ist eine einzelne, dunkle Silhouette zu erkennen, die auf einem schmalen Pfad steht und in die Ferne blickt. Diese Figur, klein im Verhältnis zur gewaltigen Kulisse, erzeugt ein Gefühl von Einsamkeit, Kontemplation oder auch einer Suche.
Die Farbgebung ist gedämpft, dominiert von Blau- und Grautönen, die eine melancholische oder ernste Stimmung unterstreichen. Die Felsformationen sind grob und texturiert, was die Härte und Unnachgiebigkeit der Natur oder vielleicht auch der menschlichen Existenz widerspiegeln könnte. Die Beleuchtung ist diffus, was die Szene geheimnisvoll und leicht unwirklich erscheinen lässt.
Der Titel "ZEITLOS NO 16" und "DIE MACHT DER GEFÜHLE" in kräftigem Rot hebt sich deutlich vom Hintergrund ab und lenkt die Aufmerksamkeit auf die zentralen Themen des Films. Die rote Farbe kann für Leidenschaft, Emotionen oder auch Gefahr stehen, was im Kontrast zur kühlen Farbpalette des Bildes steht. Die Nennung von "DEUTSCHLAND 1983" und "RAPID EYE MOVIES" verortet den Film historisch und geografisch.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine tiefgründige und nachdenkliche Atmosphäre. Es deutet auf eine Geschichte hin, die sich mit menschlichen Emotionen, der Suche nach Sinn und der Beziehung des Individuums zur Geschichte und zur Umwelt auseinandersetzt. Die Treppe könnte als Metapher für den Lebensweg, die Überwindung von Hindernissen oder den Aufstieg zu Erkenntnis interpretiert werden. Die einsame Figur auf dem Gipfel lädt den Betrachter ein, über die eigene Existenz und die "Macht der Gefühle" nachzudenken.
Schlagworte: Landschaft, Treppe, Fels, Stein, Person, Aufstieg, Episch, Blau, Geheimnisvoll
Image Describer 08/2025