Kinoplakat: Tamara (2023)

Plakat zum Film: Tamara
Filmplakat: Tamara
Deutscher Titel:Tamara
Originaltitel:Tamara
Produktion:Deutschland (2023)
Deutschlandstart:19. November 2023
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2023)
Größe:495 x 700 Pixel, 116.3 kB
JustWatch logo
Farbwähler #38132 ähnliche Gesamtfarbe 1448475 ähnliche Kachel00 987407 ähnliche Kachel10 1251355 ähnliche Kachel20 1118993 ähnliche Kachel30 789773 ähnliche Kachel01 790290 ähnliche Kachel11 1780028 ähnliche Kachel21 2175304 ähnliche Kachel31 789773 ähnliche Kachel02 856083 ähnliche Kachel12 1053980 ähnliche Kachel22 1714237 ähnliche Kachel32 1186339 ähnliche Kachel03 855826 ähnliche Kachel13 790032 ähnliche Kachel23 987673 ähnliche Kachel33 1120548 ähnliche Kachel04 921615 ähnliche Kachel14 2368276 ähnliche Kachel24 2565914 ähnliche Kachel34 1186599 ähnliche Kachel05 1644815 ähnliche Kachel15 2828307 ähnliche Kachel25 3025939 ähnliche Kachel35 1776402

Ausgewählte Kaufprodukte

Immer Drama um TamaraImmer Drama um Tamara
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

de Dieses Filmplakat für "Tamara" zeigt eine Nahaufnahme des Gesichts einer jungen Frau, die nach oben blickt. Die Beleuchtung ist dramatisch und wirft tiefe Schatten, was eine melancholische und nachdenkliche Atmosphäre erzeugt. Die Farbpalette ist überwiegend dunkelblau mit einem gelben Akzent für den Filmtitel "Tamara", der in einer geschwungenen, handschriftlichen Schriftart dargestellt ist.

Die Frau, Linda Pöppel, Lina Wendel und Jörg Witte werden als Hauptdarsteller genannt. Die Aufnahme konzentriert sich auf ihre Augen und ihren Ausdruck, der eine Mischung aus Hoffnung, Sehnsucht oder vielleicht auch Verzweiflung vermitteln könnte. Die dunkle Hintergrundfarbe und die nach oben gerichtete Blickrichtung der Frau deuten auf eine innere Reise, eine Suche nach etwas oder eine Auseinandersetzung mit höheren Mächten oder Zielen hin.

Das Plakat vermittelt eine intensive emotionale Tiefe und deutet auf ein Drama oder eine Charakterstudie hin. Die sparsame Verwendung von Farbe und die Fokussierung auf das Gesicht der Protagonistin lassen vermuten, dass der Film sich stark auf die psychologische Entwicklung und die inneren Konflikte der Hauptfigur konzentriert. Die Nennung von Filmförderungen und Produktionsfirmen am unteren Rand des Plakats gibt Aufschluss über die Entstehung des Films. Insgesamt ist das Plakat visuell ansprechend und weckt Neugier auf die Geschichte von "Tamara".

Schlagworte: Aufblick, Blau, Nachdenklich

Image Describer 08/2025