Deutscher Titel: | Home Sweet Home - Wo das Böse wohnt |
---|---|
Originaltitel: | Home Sweet Home - Wo das Böse wohnt |
Produktion: | Deutschland (2023) |
Deutschlandstart: | 25. Januar 2024 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2023) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 107.3 kB |
Cast: Nilam FarooqNilam Farooq ist eine deutsche Schauspielerin und ehemalige YouTuberin, die am 26. September 1989 in Berlin geboren wurde. Sie interessierte sich scho... (Maria), David KrossDavid Kross, geboren am 4. Juli 1990 in Henstedt-Ulzburg, ist ein deutscher Schauspieler. Er begann seine Karriere in jungen Jahren mit einer kleinen ... (Viktor), Justus von Dohnányi (Wilhelm) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Home Sweet Home - Wo das Böse wohnt
Das Filmplakat für "Home Sweet Home - Wo das Böse wohnt" präsentiert ein eindringliches Porträt einer Frau, deren Gesicht im Schatten liegt und nur teilweise von einem unheimlichen Licht beleuchtet wird. Die Nahaufnahme ihres Gesichts, insbesondere ihrer Augen und Lippen, erzeugt eine Atmosphäre der Spannung und des Geheimnisses.
Die Farbgebung ist düster und kontrastreich, mit tiefen Schatten und einem kühlen, grünlichen Licht, das auf ihre Haut fällt. Dies unterstreicht die dunkle und bedrohliche Thematik des Films. Die Licht- und Schatteneffekte auf ihrem Gesicht deuten auf innere Konflikte oder eine verborgene Gefahr hin.
Der Filmtitel "HOME SWEET HOME" ist prominent platziert, während der Untertitel "WO DAS BÖSE WOHNT" die düstere Prämisse des Films weiter verstärkt. Die Namen der Hauptdarsteller wie Nilam Farooq, David Kross und Justus von Dohnányi sind ebenfalls aufgeführt, was auf ein starkes Schauspielensemble hindeutet.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Unbehagen und Neugier. Es deutet darauf hin, dass das Zuhause, das eigentlich ein Ort der Sicherheit sein sollte, in diesem Film zum Schauplatz des Bösen wird. Die Frau im Zentrum des Plakats scheint entweder eine Bedrohung zu sein oder selbst von ihr bedroht zu werden, was den Zuschauer dazu anregt, mehr über die Geschichte zu erfahren. Die allgemeine Ästhetik ist typisch für einen Thriller oder Horrorfilm, der auf psychologische Spannung und eine düstere Atmosphäre setzt.
Schlagworte: Dunkelheit, Schatten, Geheimnis, Psychologisch, Unheimlich
Image Describer 08/2025