Deutscher Titel: | Wir und das Tier - Ein Schlachthausmelodram |
---|---|
Originaltitel: | Wir und das Tier - Ein Schlachthausmelodram |
Produktion: | Deutschland (2023) |
Deutschlandstart: | 02. November 2023 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2023) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 108.3 kB |
Dieses Filmplakat für "Wir und das Tier - Ein Schlachthausmelodram" verwendet eine starke visuelle Metapher, um die Beziehung zwischen Mensch und Tier darzustellen. Die diagonale Teilung des Plakats in Rot und Weiß symbolisiert eine Trennung oder einen Kontrast, während die beiden Hände im Vordergrund die zentrale Thematik des Films hervorheben.
Auf der linken, weißen Seite sehen wir eine menschliche Hand, deren Zeigefinger nach unten zeigt, als würde sie etwas oder jemanden berühren oder darauf zeigen. Dies repräsentiert die menschliche Perspektive, vielleicht die des Betrachters oder des Menschen, der über das Tier bestimmt.
Auf der rechten, roten Seite ist eine Tierpfote zu sehen, die sich ebenfalls nach oben streckt, als würde sie auf die menschliche Hand treffen oder darauf reagieren. Die rote Farbe kann Blut, Leidenschaft oder auch die rohe Natur symbolisieren. Die Pfote wirkt verletzlich und doch auch aktiv.
Der Titel "Wir und das Tier" ist prominent platziert und wird durch die gegenübergestellten Hände visuell unterstützt. Die Unterzeile "Ein Schlachthausmelodram" deutet auf eine emotionale und möglicherweise tragische Geschichte hin, die sich im Kontext der Tierhaltung oder -verarbeitung abspielt. Die Kombination aus menschlicher und tierischer Hand, die sich in der Mitte des Plakats fast berühren, erzeugt eine Spannung und regt zum Nachdenken über die Verbindung, aber auch die Kluft zwischen Mensch und Tier an. Die Logos von Produktionsfirmen und Förderern am unteren Rand geben Aufschluss über die Entstehung des Films.
Schlagworte: Hände, Tier, Melodram, Typografie, Rot, Weiß, Kontrast, Nachdenklich
Image Describer 08/2025