Filmplakat: Im Taumel der Leidenschaft oder Die Frau auf der Schildkröte (1920)

Plakat zum Film: Im Taumel der Leidenschaft oder Die Frau auf der Schildkröte
Filmposter: Im Taumel der Leidenschaft oder Die Frau auf der Schildkröte
Deutscher Titel:Im Taumel der Leidenschaft oder Die Frau auf der Schildkröte
Originaltitel:Im Taumel der Leidenschaft oder Die Frau auf der Schildkröte
Produktion:Deutschland (1920)
Poster aus:Deutschland (1920)
Größe:499 x 700 Pixel, 121.6 kB
Kommentar:Motiv der Kammerlichtspiele Dresden
Farbwähler #37979 ähnliche Gesamtfarbe 6644311 ähnliche Kachel00 6183247 ähnliche Kachel10 6445903 ähnliche Kachel20 6051145 ähnliche Kachel30 4999230 ähnliche Kachel01 6644052 ähnliche Kachel11 7366488 ähnliche Kachel21 6445902 ähnliche Kachel31 6051400 ähnliche Kachel02 7433569 ähnliche Kachel12 7432025 ähnliche Kachel22 4472117 ähnliche Kachel32 6314314 ähnliche Kachel03 8093299 ähnliche Kachel13 8485225 ähnliche Kachel23 5262146 ähnliche Kachel33 6776148 ähnliche Kachel04 9014662 ähnliche Kachel14 7765621 ähnliche Kachel24 6975332 ähnliche Kachel34 8222824 ähnliche Kachel05 6778221 ähnliche Kachel15 5263696 ähnliche Kachel25 4671814 ähnliche Kachel35 5987926
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Im Taumel der Leidenschaft oder Die Frau auf der Schildkröte". Die zentrale Figur ist eine Frau in einem exotischen, orientalisch anmutenden Kostüm, das ihren Bauch und ihre Beine freilegt. Sie steht auf einer großen Schildkröte, deren Panzer detailliert gezeichnet ist. Die Frau hält ein leichtes, durchscheinendes Tuch über ihren ausgestreckten Armen, das wie ein Schleier wirkt und dem Bild eine mystische oder theatralische Atmosphäre verleiht. Ihr Gesichtsausdruck ist ernst und fokussiert.

Die Farbgebung ist gedämpft, mit einem hellen Türkisblau als Hintergrund, das einen Kontrast zum schwarz-weißen oder sepia-farbenen Druck der Figur und der Schildkröte bildet. Die Typografie des Filmtitels ist kräftig und auffällig, während die unteren Informationen über den Film ("Monumentalfilm", "Kammer", "Lichtspiele", "Wilsdruffer Str. 29", "in 6 Akten", "Fernruf 17060") in einer kleineren, serifenlosen Schrift gehalten sind.

Das Plakat vermittelt eine Aura von Exotik, Sinnlichkeit und vielleicht auch von etwas Ungewöhnlichem oder Geheimnisvollem, was durch die ungewöhnliche Kombination der Frau mit der Schildkröte und das orientalische Kostüm unterstrichen wird. Es ist typisch für die Filmplakate der frühen bis mittleren 20. Jahrhunderts, die oft mit starken visuellen Metaphern und einer dramatischen Darstellung arbeiteten, um das Publikum anzulocken. Die Darstellung der Frau könnte auf eine Geschichte von Verführung, Macht oder einer ungewöhnlichen Reise hindeuten, wobei die Schildkröte als Symbol für Langsamkeit, Beständigkeit oder vielleicht auch für eine verborgene Kraft interpretiert werden könnte.

Schlagworte: Schildkröte, Tänzerin, Kostüm, Exotisch, Leidenschaft, Surreal, Theater, Symbolisch

Image Describer 08/2025