Filmplakat: Agent auf Kanal D (1964)

Plakat zum Film: Agent auf Kanal D
Filmplakat: Agent auf Kanal D (Luro 1965)
Deutscher Titel:Agent auf Kanal D
Originaltitel:To Trap a Spy
Produktion:USA (1964)
Deutschlandstart:19. März 1965
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1965)
Größe:494 x 700 Pixel, 157.5 kB
Entwurf:Luro
Crew: Jerry GoldsmithJerrald „Jerry“ King Goldsmith wurde am 10. Februar 1929 in Los Angeles, Kalifornien, geboren und verstarb am 21. Juli 2004 in Beverly Hills. Er w... (Musik)
JustWatch logo
Farbwähler #37970 ähnliche Gesamtfarbe 7365983 ähnliche Kachel00 10267295 ähnliche Kachel10 9413014 ähnliche Kachel20 6709597 ähnliche Kachel30 8611935 ähnliche Kachel01 11713201 ähnliche Kachel11 8822415 ähnliche Kachel21 5525581 ähnliche Kachel31 7351067 ähnliche Kachel02 10719884 ähnliche Kachel12 9278088 ähnliche Kachel22 4340538 ähnliche Kachel32 2693142 ähnliche Kachel03 9403254 ähnliche Kachel13 7564649 ähnliche Kachel23 4537916 ähnliche Kachel33 3614243 ähnliche Kachel04 10522763 ähnliche Kachel14 8749695 ähnliche Kachel24 5976618 ähnliche Kachel34 3683121 ähnliche Kachel05 10786191 ähnliche Kachel15 9863547 ähnliche Kachel25 3218457 ähnliche Kachel35 3350557
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Agent auf Kanal D" (im Original "To Trap a Spy") strahlt eine Atmosphäre von Spannung und Intrige aus. Die Komposition ist dramatisch, mit zwei zentralen Figuren, die sich gegenüberstehen.

Im Vordergrund dominiert eine Silhouette in leuchtendem Orange und Schwarz, die eine Waffe hält und den Blick auf die Szene lenkt. Diese Figur wirkt bedrohlich und aktiv.

Im Hintergrund steht eine weitere Figur, die durch ein zerbrochenes Glas oder einen Riss im Bild dargestellt wird. Diese Figur ist in dunkleren Tönen gehalten und wirkt eher passiv oder gefangen. Der Riss symbolisiert möglicherweise eine Bedrohung, eine Täuschung oder eine zerbrochene Fassade.

Der Titel "AGENT AUF KANAL D" ist in kräftigem Grün hervorgehoben, was einen starken Kontrast zum Rest des Plakats bildet und sofort ins Auge fällt. Die Nennung von "METRO-GOLDWYN-MAYER ZEIGT" und den Hauptdarstellern wie Robert Vaughn und Patricia Crowley gibt dem Plakat Kontext und weist auf die Produktionsqualität hin.

Die Farbpalette ist stark auf Kontraste ausgelegt: das leuchtende Orange und Grün gegen das tiefe Schwarz und das helle Grau des Hintergrunds. Dies erzeugt eine visuell ansprechende und spannungsgeladene Wirkung, die typisch für Spionage- und Thrillerfilme der damaligen Zeit ist. Das Plakat verspricht einen actionreichen und geheimnisvollen Film.

Schlagworte: Spion, Spionage, Pistole, Gefahr

Image Describer 08/2025