Deutscher Titel: | Spiel um den Mann |
---|---|
Originaltitel: | Spiel um den Mann |
Produktion: | Deutschland (1929) |
Deutschlandstart: | 01. Oktober 1929 (Berlin) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1929) |
Größe: | 466 x 700 Pixel, 149.8 kB |
Entwurf: | Ilja Lapiner |
Cast: Liane Haid | |
Dieses Filmplakat für "Spiel um den Mann" (1929) strahlt eine Aura von Glamour und Intrige aus, typisch für die späten 1920er Jahre. Im Vordergrund dominiert das Porträt einer Frau, wahrscheinlich die Hauptdarstellerin Liane Haid, deren Gesicht von einer opulenten Pelzboa umrahmt wird. Ihr Blick ist direkt und fesselnd, während die welligen blonden Haare und das Make-up den modischen Zeitgeist widerspiegeln.
Hinter ihr sind zwei stilisierte blaue Silhouetten von Männern zu sehen, die eine dynamische und potenziell bedrohliche Atmosphäre schaffen. Ihre Körperhaltungen deuten auf eine Auseinandersetzung oder ein Verfolgungsspiel hin, was den Titel "Spiel um den Mann" visuell unterstreicht. Die Farbpalette ist auf wenige, aber wirkungsvolle Töne beschränkt: das warme Blond und die cremigen Weißtöne des Pelzes bilden einen Kontrast zum kühlen Blau des Hintergrunds und der Silhouetten.
Die Typografie ist ebenfalls charakteristisch für die Ära, mit einer eleganten, geschwungenen Schrift für den Namen der Hauptdarstellerin und einer kräftigeren, serifenbetonten Schrift für den Filmtitel. Die Nennung der Hauptdarsteller, des Regisseurs Robert Land und der Produktionsfirmen Merkur Film und Defina gibt wichtige Informationen über die Entstehung des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Romantik, Konflikt und vielleicht auch Gefahr, die sich um die zentrale weibliche Figur dreht. Es ist ein klassisches Beispiel für die Kunst des Filmplakatdesigns der Stummfilmzeit, das durch seine starke visuelle Komposition und die Andeutung einer fesselnden Handlung Neugier weckt.
Schlagworte: Pelz, Silhouette
Image Describer 08/2025