Deutscher Titel: | Peter, der Matrose |
---|---|
Originaltitel: | Peter, der Matrose |
Produktion: | Deutschland (1929) |
Deutschlandstart: | 14. Mai 1929 (Premiere Berlin) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1929) |
Größe: | 457 x 700 Pixel, 193.2 kB |
Entwurf: | Atelier Bott |
Cast: Reinhold Schünzel | |
Crew: Reinhold Schünzel (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Peter, der Matrose" zeigt eine dramatische Szene, die Spannung und Konflikt suggeriert. Im Zentrum des Bildes steht ein Matrose in dunkler Uniform, der entschlossen und mit geballten Fäusten auf eine Frau in einem eleganten, hellen Kleid zustürmt. Die Frau blickt ihn mit einem Ausdruck von Schock oder Angst an, während ihre Hand nach ihm greift.
Um sie herum ist eine Gruppe von Menschen in festlicher Kleidung versammelt, deren Gesichter ebenfalls von Überraschung, Besorgnis oder Neugier gezeichnet sind. Die Szenerie erinnert an ein gehobenes Restaurant oder einen Ballsaal, mit roten Teppichen und Tischen im Hintergrund, was auf einen gesellschaftlichen Anlass hindeutet, der durch das plötzliche Auftreten des Matrosen gestört wird.
Die Farbgebung ist kräftig, mit starken Kontrasten zwischen den dunklen Uniformen und den hellen Kleidern sowie den roten Akzenten, die die Dramatik unterstreichen. Die Komposition lenkt den Blick auf den zentralen Konflikt zwischen dem Matrosen und der Frau, während die umstehenden Figuren die emotionale Atmosphäre verstärken.
Das Plakat vermittelt eine Geschichte von Leidenschaft, Gefahr oder einem unerwarteten Aufeinandertreffen, das die Protagonisten in eine turbulente Situation bringt. Der Titel "Peter, der Matrose" deutet darauf hin, dass die Handlung sich um diesen Charakter dreht und seine Interaktionen in diesem gesellschaftlichen Umfeld im Mittelpunkt stehen. Die Darstellung ist typisch für Filmplakate der frühen Tonfilmzeit, die oft auf klare, emotionale Darstellungen setzten, um das Publikum anzusprechen.
Schlagworte: Matrose, Konflikt, Szene, Publikum, Kleidung
Image Describer 08/2025