Filmplakat: leuchtende Ziel, Das (1934)

Plakat zum Film: leuchtende Ziel, Das
Filmposter: leuchtende Ziel, Das (Heiner Embs 1934)
Deutscher Titel:leuchtende Ziel, Das
Originaltitel:One Night of Love
Produktion:USA (1934)
Deutschlandstart:Februar 1935
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1934)
Größe:471 x 700 Pixel, 150 kB
Entwurf:Heiner Embs
JustWatch logo
Farbwähler #37943 ähnliche Gesamtfarbe 8798006 ähnliche Kachel00 3223090 ähnliche Kachel10 7165000 ähnliche Kachel20 6836816 ähnliche Kachel30 4144450 ähnliche Kachel01 2631730 ähnliche Kachel11 9920824 ähnliche Kachel21 8738619 ähnliche Kachel31 3158853 ähnliche Kachel02 2696496 ähnliche Kachel12 11821106 ähnliche Kachel22 11622444 ähnliche Kachel32 3616061 ähnliche Kachel03 9120053 ähnliche Kachel13 11550504 ähnliche Kachel23 11353378 ähnliche Kachel33 10169133 ähnliche Kachel04 10958903 ähnliche Kachel14 12401452 ähnliche Kachel24 12073258 ähnliche Kachel34 11811637 ähnliche Kachel05 11945020 ähnliche Kachel15 11616055 ähnliche Kachel25 11419190 ähnliche Kachel35 11682876
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das leuchtende Ziel" (Originaltitel: "One Night of Love") aus dem Jahr 1934 strahlt den Glamour und die Eleganz der frühen Tonfilmära aus. Im Zentrum steht eine blonde Schauspielerin, vermutlich Grace Moore, die in einem auffälligen roten Kleid mit einem tiefen Ausschnitt und Perlenketten dargestellt wird. Ihre Haltung ist einladend und selbstbewusst, mit einem strahlenden Lächeln und nach vorne gerichteten Händen, die mit Armbändern geschmückt sind.

Der Hintergrund ist in dunklen Blau- und Rottönen gehalten, mit abstrakten, geometrischen Formen, die dem Plakat eine moderne und dramatische Note verleihen. Die Typografie ist im Art-déco-Stil gehalten, mit geschwungenen Buchstaben für den Filmtitel, was die Zeit des Films widerspiegelt.

Das Plakat hebt Grace Moore als Hauptdarstellerin hervor und deutet auf eine romantische oder dramatische Geschichte hin, die typisch für Hollywood-Filme dieser Ära war. Die Farbgebung, insbesondere das leuchtende Rot und das tiefe Blau, erzeugt eine starke visuelle Wirkung und zieht den Blick des Betrachters auf sich. Die gesamte Komposition vermittelt ein Gefühl von Luxus und Unterhaltung, das die Zuschauer ins Kino locken sollte.

Die zusätzlichen Informationen am unteren Rand des Plakats, wie die Namen der Darsteller, des Regisseurs und des Verleihs, sind typisch für Filmplakate und geben Aufschluss über die Produktion und Verbreitung des Films. Insgesamt ist es ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat aus den 1930er Jahren, das die Ästhetik und den Stil dieser Zeit perfekt einfängt.

Schlagworte: Blond, Lächeln, Glamour, Art déco, Perle, Rot, Eleganz

Image Describer 08/2025