Deutscher Titel: | Das Kino sind wir - Vom Kino als soziale Plastik |
---|---|
Originaltitel: | Das Kino sind wir |
Produktion: | Deutschland (2023) |
Deutschlandstart: | 23. November 2023 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2023) |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 311.8 kB |
Dieses Filmplakat ist für den Film "Das Kino sind wir - Vom Kino als soziale Plastik" von Livia Theuer. Der Titel ist in großen, roten, abgenutzten Buchstaben geschrieben, die ein Gefühl von Vintage und Authentizität vermitteln. Darunter steht in einem roten Balken "VOM KINO ALS SOZIALE PLASTIK", was auf die thematische Ausrichtung des Films hinweist. Eine weitere Zeile im roten Balken lautet "OMAS KINO IST TOT. ES LEBE OMAS KINO", was einen Kontrast zwischen Vergangenheit und Zukunft des Kinos andeutet.
Das Bild zeigt eine Person, die durch eine Art Raster oder Loch schaut, was eine Perspektive oder einen Blickwinkel symbolisieren könnte. Die Farbgebung ist eine Kombination aus Schwarz, Weiß und einem hellen Blau, die dem Plakat einen künstlerischen und leicht nostalgischen Touch verleiht. Unten sind die Namen der beteiligten Personen aufgeführt, darunter bekannte Namen wie Ulrike Ottinger und Monika Treut, was auf die Bedeutung und den Einfluss des Films im deutschen Kino hindeutet.
Das Plakat vermittelt eine Botschaft über die Rolle des Kinos als gemeinschaftliches Erlebnis und als Form der sozialen Gestaltung. Die Anspielung auf "Omas Kino" könnte auf die Bewahrung von Traditionen und die Weiterentwicklung des Kinos hinweisen. Insgesamt ist das Design des Plakats auffällig und thematisch passend, um das Interesse des Publikums zu wecken.
Schlagworte: Dokumentarfilm, Rot, Blau, Text, Schrift, Festival
Image Describer 08/2025