Filmplakat: Nacht der offenen Särge, Die (1972)

Plakat zum Film: Nacht der offenen Särge, Die
Filmposter: Nacht der offenen Särge, Die
Deutscher Titel:Nacht der offenen Särge, Die
Originaltitel:Drácula contra Frankenstein
Produktion:Spanien, Frankreich, Liechtenstein, Portugal (1972)
Deutschlandstart:07. März 1973
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:499 x 700 Pixel, 150.7 kB
Crew: Jesús Franco (Regie), Jesús Franco (Drehbuch)
JustWatch logo
Farbwähler #37927 ähnliche Gesamtfarbe 4211252 ähnliche Kachel00 5003078 ähnliche Kachel10 6188119 ähnliche Kachel20 6055252 ähnliche Kachel30 5923154 ähnliche Kachel01 1908505 ähnliche Kachel11 2830631 ähnliche Kachel21 6847586 ähnliche Kachel31 6056790 ähnliche Kachel02 4933676 ähnliche Kachel12 1579025 ähnliche Kachel22 4345917 ähnliche Kachel32 4740676 ähnliche Kachel03 4144679 ähnliche Kachel13 2763548 ähnliche Kachel23 2104853 ähnliche Kachel33 3288351 ähnliche Kachel04 1314318 ähnliche Kachel14 920587 ähnliche Kachel24 3944225 ähnliche Kachel34 8619104 ähnliche Kachel05 2102293 ähnliche Kachel15 1052430 ähnliche Kachel25 4930864 ähnliche Kachel35 9343098
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Nacht der offenen Särge" strahlt eine düstere und schockierende Atmosphäre aus, die typisch für Horrorfilme der 70er Jahre ist. Der Titel ist in einer unheilvollen, tropfenden Schriftart in einem blassen Grünton gehalten, der an Verwesung oder übernatürliches Leuchten erinnert.

Im Zentrum des Plakats sind zwei Frauen zu sehen, deren Gesichter von Angst und Entsetzen verzerrt sind. Eine Frau im Vordergrund blickt mit weit aufgerissenen Augen und einem schreienden Mund direkt auf den Betrachter, was eine unmittelbare emotionale Verbindung zum Schrecken des Films herstellt. Im Hintergrund, halb im Schatten, ist eine weitere Frau zu sehen, die ebenfalls schreit und ihre Arme ausstreckt, als würde sie vor etwas fliehen oder um Hilfe rufen.

Die Szenerie ist von umgestürzten Särgen geprägt, aus denen scheinbar Leichen oder Opfer herausragen. Dies unterstreicht das Thema des Films und deutet auf eine unheilige Nacht hin, in der die Toten aus ihren Gräbern auferstehen oder auf andere Weise bedrohlich werden. Die dunkle Farbpalette, dominiert von Schwarz und gedämpften Grüntönen, verstärkt das Gefühl von Gefahr und Verfall.

Die Nennung von Schauspielern wie Howard Vernon und Dennis Price sowie die Regie von Jess Franco, einem bekannten Namen im Exploitation- und Horrorfilm-Genre, positionieren den Film klar im Bereich des B-Movies mit einem Fokus auf Schockeffekte und eine provokante Darstellung. Die Erwähnung von "CINEMASCOPE" deutet auf eine breitere Leinwanderfahrung hin, die für die damalige Zeit als technisch fortschrittlich galt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine klare Botschaft: Es handelt sich um einen Film, der auf Angst, Schrecken und möglicherweise auf übernatürliche oder makabre Elemente setzt, um das Publikum zu fesseln. Die Darstellung von nackter Angst und der explizite Bezug zu Särgen machen es zu einem typischen Beispiel für das Horror-Genre seiner Entstehungszeit.

Image Describer 08/2025