Deutscher Titel: | Kampf um Recht und Ehr |
---|---|
Originaltitel: | ??? |
Produktion: | USA (1930) |
Poster aus: | Deutschland (1931) |
Größe: | 467 x 700 Pixel, 216.5 kB |
Entwurf: | Gornik |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 6 Produkte zum Film: Kampf um Recht und Ehr
Dieses Filmplakat für "Kampf um Recht und Ehr" (Kampf um Recht und Ehre) ist ein dramatisches und spannendes Beispiel für die Filmwerbung der frühen 20. Jahrhunderts. Die Komposition ist dynamisch und fesselnd, mit einer starken Betonung auf Action und Gefahr.
Im Zentrum des Plakats stehen die Gesichter eines bedrohlichen Mannes und einer besorgten Frau, deren Ausdrücke von Angst und Entschlossenheit zeugen. Der Mann, mit seinem stechenden Blick und der dunklen Kopfbedeckung, strahlt eine Aura von Gefahr und Macht aus. Die Frau, mit weit aufgerissenen Augen und einer Hand, die sich besorgt ans Kinn legt, verkörpert die Verletzlichkeit und den emotionalen Kern der Geschichte.
Die Szene wird durch eine dramatische Darstellung einer Brücke oder eines ähnlichen Bauwerks dominiert, das in zwei Teile zerbrochen ist. Auf einem Teil der Brücke ist eine Person zu sehen, die mit einem Motorrad abstürzt, was auf eine gefährliche Verfolgungsjagd oder einen dramatischen Unfall hindeutet. Auf dem anderen Teil der Brücke kauert eine weitere Figur, die eine Waffe hält und eine bedrohliche Haltung einnimmt. Diese Elemente erzeugen ein Gefühl von Dringlichkeit und Konflikt.
Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit dominanten Rottönen, die für Leidenschaft und Gefahr stehen, und tiefen Blautönen, die die Struktur der Brücke und die Atmosphäre des Films unterstreichen. Der Hintergrund mit den Bergen und der Landschaft verleiht der Szene Tiefe und Kontext.
Der Titel "Kampf um Recht und Ehr" ist in großen, roten, serifenlosen Buchstaben dargestellt, die die Wichtigkeit und den zentralen Konflikt des Films hervorheben. Die Nennung von "CANDOFILM VERLEIH VERTRIEB G.M.B.H. BERLIN SW. 48 FRIEDRICHSTR. 22" gibt Auskunft über den Verleih und die Produktionsfirma.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Mut, Gefahr und dem Kampf für Gerechtigkeit und Ehre, typisch für das Kino dieser Ära, das oft von melodramatischen Handlungen und starken moralischen Themen geprägt war.
Schlagworte: Kampf, Recht, Brücke, Motorrad, Sturz
Image Describer 08/2025