Filmplakat: Arena 196 - Zwischen Wende, Wahl und Wirklichkeit (2023)

Plakat zum Film: Arena 196 - Zwischen Wende, Wahl und Wirklichkeit
Filmplakat: Arena 196 - Zwischen Wende, Wahl und Wirklichkeit
Deutscher Titel:Arena 196 - Zwischen Wende, Wahl und Wirklichkeit
Originaltitel:Arena 196 - Zwischen Wende, Wahl und Wirklichkeit
Produktion:Deutschland (2023)
Deutschlandstart:26. Oktober 2023
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2023)
Größe:496 x 700 Pixel, 122.1 kB
JustWatch logo
Farbwähler #37872 ähnliche Gesamtfarbe 12301743 ähnliche Kachel00 12237498 ähnliche Kachel10 10066329 ähnliche Kachel20 11513775 ähnliche Kachel30 15126456 ähnliche Kachel01 15263976 ähnliche Kachel11 13816787 ähnliche Kachel21 13551811 ähnliche Kachel31 14538963 ähnliche Kachel02 15790063 ähnliche Kachel12 10129034 ähnliche Kachel22 12630447 ähnliche Kachel32 14013652 ähnliche Kachel03 12959671 ähnliche Kachel13 7371645 ähnliche Kachel23 8812906 ähnliche Kachel33 13092287 ähnliche Kachel04 11120017 ähnliche Kachel14 6389890 ähnliche Kachel24 13274763 ähnliche Kachel34 12295814 ähnliche Kachel05 13356488 ähnliche Kachel15 9346726 ähnliche Kachel25 14134688 ähnliche Kachel35 14342353
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Arena 196 - Zwischen Wende, Wahl und Wirklichkeit" präsentiert eine Collage aus Porträts verschiedener Personen, die durch vertikale weiße Streifen voneinander getrennt sind. Die Porträts zeigen Männer und eine Frau in unterschiedlichen Einstellungen und Kleidung, was auf eine Vielfalt von Charakteren und Perspektiven hindeutet.

Der Titel "ARENA 196" ist in großer, fetter schwarzer Schrift hervorgehoben, wobei die Zahl "196" in den Farben der deutschen Nationalflagge (Schwarz, Rot, Gelb) gehalten ist. Dies deutet auf einen Bezug zu Deutschland und möglicherweise auf eine spezifische Zeit oder ein Ereignis hin, das mit diesen Farben assoziiert wird. Der Untertitel "Zwischen Wende, Wahl und Wirklichkeit" verortet den Film thematisch in einer Zeit des Umbruchs, politischer Entscheidungen und der Auseinandersetzung mit der Realität.

Ein orangefarbenes Zitat, "Wir müssen endlich aufstehen für unsere Demokratie. Das ist die Macht des Volkes.", unterstreicht die politische und gesellschaftliche Relevanz des Films. Die Gesichter der porträtierten Personen wirken nachdenklich, engagiert oder auch herausfordernd, was die Ernsthaftigkeit und die emotionale Tiefe des Themas widerspiegelt.

Die Komposition des Plakats, mit den einzelnen Porträts, die wie Fragmente einer größeren Erzählung wirken, und den stilisierten Farbblöcken (Schwarz, Rot, Gelb), erzeugt eine dynamische und zugleich strukturierte visuelle Darstellung. Das leicht zerknitterte Papier-Design verleiht dem Plakat eine zusätzliche Textur und einen Hauch von Authentizität, als ob es sich um ein Dokument aus der Zeit selbst handeln würde. Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines Films, der sich mit wichtigen gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzt und die Stimmen und Erfahrungen von Menschen in einer prägenden historischen Phase einfängt.

Schlagworte: Arena, Politik, Wahl, Demokratie, Dokumentarfilm, Zitat, Deutschland, Gesellschaft

Image Describer 08/2025