Filmplakat: Lucky Day (2019)

Plakat zum Film: Lucky Day
Filmplakat: Lucky Day (Laurent Pons / Troïka 2023)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Lucky Day
Originaltitel:Lucky Day
Produktion:Frankreich, Kanada (2019)
Deutschlandstart:14. September 2023
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2023)
Größe:496 x 700 Pixel, 202.3 kB
Entwurf:Laurent Pons / Troïka
JustWatch logo
Farbwähler #37774 ähnliche Gesamtfarbe 12818523 ähnliche Kachel00 16436569 ähnliche Kachel10 15117901 ähnliche Kachel20 14461526 ähnliche Kachel30 16436818 ähnliche Kachel01 16240484 ähnliche Kachel11 10117717 ähnliche Kachel21 10378069 ähnliche Kachel31 15976273 ähnliche Kachel02 13147755 ähnliche Kachel12 10838602 ähnliche Kachel22 8079687 ähnliche Kachel32 15320693 ähnliche Kachel03 15522726 ähnliche Kachel13 11968640 ähnliche Kachel23 10120008 ähnliche Kachel33 15248191 ähnliche Kachel04 15455637 ähnliche Kachel14 8684401 ähnliche Kachel24 10196856 ähnliche Kachel34 14860889 ähnliche Kachel05 14915896 ähnliche Kachel15 9721902 ähnliche Kachel25 7093548 ähnliche Kachel35 11761484
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Lucky Day" strahlt eine düstere und actiongeladene Atmosphäre aus, die typisch für das Crime-Genre ist. Die Farbpalette ist von warmen Gelb- und Orangetönen dominiert, die an einen staubigen, sonnenverbrannten Tag erinnern und eine gewisse Spannung erzeugen.

Im Zentrum des Plakats sind die Hauptdarsteller gruppiert, deren Gesichtsausdrücke von Entschlossenheit bis hin zu Anspannung reichen. Luke Bracey, Nina Dobrev und Crispin Glover sind prominent platziert, was auf ihre Schlüsselrollen im Film hindeutet. Die Darstellung der Charaktere, einige mit Waffen, suggeriert eine Geschichte voller Konflikte und Gefahren.

Der Titel "Lucky Day" ist in großen, auffälligen Buchstaben geschrieben, wobei die Buchstaben selbst Einschusslöcher aufweisen, was die gewalttätige Natur des Films unterstreicht. Die Erwähnung von Roger Avary, dem Oscar-prämierten Drehbuchautor von "Pulp Fiction", und die Referenz an "Killing Zoe" und "True Romance" positionieren den Film im Kontext von stilvollen und oft brutalen Gangsterfilmen.

Das ikonische Bild eines tiefgelegten klassischen amerikanischen Autos, das auf zwei Rädern fährt, ist ein starkes visuelles Element, das an Filme wie "Pulp Fiction" oder "Drive" erinnert und auf eine stilvolle Inszenierung und möglicherweise eine Verfolgungsjagd oder eine gefährliche Mission hindeutet.

Insgesamt vermittelt das Plakat die Botschaft eines spannenden, actionreichen Films mit einer düsteren Ästhetik und einer Besetzung, die auf ein intensives Kinoerlebnis hoffen lässt.

Schlagworte: Krimi, Auto, Waffe, Roger Avary, Nina Dobrev

Image Describer 08/2025