Filmplakat: Dick und Doof - Rache ist süß (1934)

Plakat zum Film: Dick und Doof - Rache ist süß
Kinoplakat: Dick und Doof - Rache ist süß (Heinz Bonné 1961)
Deutscher Titel:Dick und Doof - Rache ist süß
Originaltitel:Babes in Toyland
Produktion:USA (1934)
Deutschlandstart:25. Februar 1935
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1961)
Größe:515 x 700 Pixel, 135.4 kB
Entwurf:Heinz Bonné
Cast: Oliver Hardy (Ollie Dee), Stan Laurel (Stannie Dum)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Dick und Doof in 1000 NötenDick und Doof in 1000 Nöten
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
100 EUR
Dick und Doof - Die WüstensöhneDick und Doof - Die Wüstensöhne
Sonderplakat gerollt
50 EUR
Dick und Doof - Hinter Schloss und Riegel / Pardon usDick und Doof - Hinter Schloss und Riegel / Pardon us
Sonder-Plakat
24 EUR
Dick und Doof - Die Klotzköpfe / BlockheadsDick und Doof - Die Klotzköpfe / Blockheads
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist eine humorvolle Darstellung des legendären Komikerduos Stan Laurel und Oliver Hardy, bekannt als "Dick und Doof". Die Karikaturen der beiden Hauptdarsteller sind übertrieben und lebendig gestaltet, was sofort die komödiantische Natur des Films unterstreicht.

Stan Laurel (links), dargestellt als kleiner, energischer Mann mit einem schelmischen Grinsen, scheint in Bewegung zu sein, vielleicht auf der Flucht oder in einer komischen Verwicklung. Oliver Hardy (rechts), der größere und oft tollpatschigere der beiden, wird als verschwitzter, gestresster Charakter gezeigt, der mit einer Hand auf Stan deutet, als ob er ihn entweder beschuldigen oder ihm einen Befehl geben würde. Die Darstellung von Schweiß und die angespannte Mimik von Hardy sind typisch für seine Charaktere, die oft in Schwierigkeiten geraten.

Der Titel "Dick und Doof" ist in fetten, schwarzen Buchstaben geschrieben, während der Untertitel "Rache ist süß" in auffälligem Rot gehalten ist und mit dynamischen Linien versehen ist, die Bewegung und Aufregung suggerieren. Der blaue Hintergrund mit den Regentropfen und den Wellenformen unter den Figuren erzeugt eine chaotische und nasse Szene, die auf eine turbulente Handlung hindeutet.

Der Text "die Könige des grotesken Humors" hebt die Bedeutung und den Einfluss von Laurel und Hardy auf die Komödiengeschichte hervor. Insgesamt fängt das Plakat die Essenz des Slapstick-Humors und der unzertrennlichen, aber oft unglücklichen Beziehung zwischen Dick und Doof ein und verspricht dem Publikum eine unterhaltsame und urkomische Filmerfahrung.

Schlagworte: Karikatur, Humor, Duo, Unterhaltung

Image Describer 08/2025