Filmplakat: Rivalin, Die (1949)

Plakat zum Film: Rivalin, Die
Filmplakat: Rivalin, Die (Bruno Jaddatz 1950)
Deutscher Titel:Rivalin, Die
Originaltitel:Madness of the Heart
Produktion:Großbritannien (1949)
Deutschlandstart:31. Oktober 1950
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1950)
Größe:495 x 700 Pixel, 156.4 kB
Entwurf:Bruno Jaddatz
JustWatch logo
Farbwähler #37746 ähnliche Gesamtfarbe 4798762 ähnliche Kachel00 3880754 ähnliche Kachel10 4994077 ähnliche Kachel20 5126170 ähnliche Kachel30 5521442 ähnliche Kachel01 3222830 ähnliche Kachel11 2955799 ähnliche Kachel21 3549989 ähnliche Kachel31 3746851 ähnliche Kachel02 4995376 ähnliche Kachel12 4138532 ähnliche Kachel22 4013899 ähnliche Kachel32 1841689 ähnliche Kachel03 4008478 ähnliche Kachel13 4594450 ähnliche Kachel23 4342860 ähnliche Kachel33 4208160 ähnliche Kachel04 4075555 ähnliche Kachel14 6639412 ähnliche Kachel24 8876340 ähnliche Kachel34 7687455 ähnliche Kachel05 5456933 ähnliche Kachel15 5785628 ähnliche Kachel25 5656399 ähnliche Kachel35 6048065
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Rivalin, Die" (Originaltitel: "The Woman in the Hall") strahlt eine intensive und dramatische Atmosphäre aus, die durch die Farbgebung und die Komposition der Figuren erzeugt wird. Im Vordergrund dominiert das Porträt einer Frau, deren Kopf leicht nach hinten geneigt ist und deren Blick nach oben gerichtet ist. Ihre Gesichtszüge sind im dramatischen Licht- und Schattenspiel gehalten, was ihr einen geheimnisvollen und leidenschaftlichen Ausdruck verleiht.

Die Farbpalette ist reich und kontrastreich. Dunkle Blautöne und tiefe Rottöne dominieren den Hintergrund und die Kleidung der Figuren, während warme Gelb- und Orangetöne Akzente setzen, insbesondere im Titel und auf den Gesichtern. Diese Kontraste verstärken die emotionale Spannung des Bildes.

Im Hintergrund sind die Silhouetten zweier weiterer Personen angedeutet, die eine Dreiecksbeziehung oder einen Konflikt zwischen den Charakteren suggerieren. Die Nahaufnahme der Gesichter und die angedeutete Nähe zwischen den Figuren deuten auf eine Geschichte voller Leidenschaft, Eifersucht und möglicherweise Verrat hin.

Der Titel "Rivalin, Die" ist in einer auffälligen, geschwungenen gelben Schriftart gesetzt, die sofort ins Auge fällt und die zentrale Thematik des Films unterstreicht. Die Nennung von Margaret Lockwood, einer bekannten Schauspielerin ihrer Zeit, sowie der weiteren Darsteller und des Produktionsstudios gibt dem Plakat eine klassische Filmästhetik.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Melodrama und psychologischem Drama, die den Zuschauer neugierig auf die Handlung und die Beziehungen der Charaktere macht. Es ist ein klassisches Beispiel für Filmplakatkunst, das durch seine künstlerische Gestaltung und die Andeutung einer fesselnden Geschichte überzeugt.

Schlagworte: Illustrativ

Image Describer 08/2025