Filmplakat: Naomi (1966)

Plakat zum Film: Naomi
Filmposter: Naomi (Otterhellmann 2023)
Deutscher Titel:Naomi
Originaltitel:Kinjirareta tekunikku
Produktion:Japan (1966)
Deutschlandstart:27. Oktober 1967
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2023)
Größe:495 x 700 Pixel, 82.9 kB
Entwurf:Otterhellmann
Kommentar:Plakat zur Wiederaufführung am 21.09.2023
JustWatch logo
Farbwähler #37681 ähnliche Gesamtfarbe 10329753 ähnliche Kachel00 6711141 ähnliche Kachel10 4737352 ähnliche Kachel20 4737352 ähnliche Kachel30 8553600 ähnliche Kachel01 5855832 ähnliche Kachel11 1645083 ähnliche Kachel21 5132367 ähnliche Kachel31 7961207 ähnliche Kachel02 6908776 ähnliche Kachel12 8816772 ähnliche Kachel22 12566971 ähnliche Kachel32 11382441 ähnliche Kachel03 12106163 ähnliche Kachel13 12566714 ähnliche Kachel23 12764093 ähnliche Kachel33 12106163 ähnliche Kachel04 11184805 ähnliche Kachel14 14277330 ähnliche Kachel24 14803674 ähnliche Kachel34 14803674 ähnliche Kachel05 13685194 ähnliche Kachel15 14737881 ähnliche Kachel25 14803674 ähnliche Kachel35 14803674
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Naomi" (1966) von Kan Mukai strahlt eine melancholische und introspektive Atmosphäre aus. Das Schwarz-Weiß-Foto zeigt eine junge Frau, die nachdenklich eine Zigarette raucht, während sie von einer anderen Person, deren Gesicht im Schatten liegt, begleitet wird. Die Komposition ist minimalistisch und fokussiert sich auf die emotionalen Zustände der Charaktere.

Die Frau im Vordergrund, mit ihrem nachdenklichen Blick und der Zigarette, die sie mit zarten Fingern hält, vermittelt ein Gefühl von Einsamkeit oder innerer Reflexion. Ihre Kleidung und Frisur deuten auf die Mode der 1960er Jahre hin. Die unscharfe Darstellung der zweiten Person im Hintergrund erzeugt eine gewisse Distanz und Geheimnis, was die emotionale Isolation der Frau unterstreichen könnte.

Der Titel "ZEITLOS NO 9" und "NAOMI" sind in einer klaren, serifenlosen Schriftart gesetzt, die dem Plakat einen modernen und doch klassischen Touch verleiht. Die Wahl von Schwarz-Weiß verstärkt die zeitlose Qualität und die dramatische Stimmung des Films. Die Angabe "EIN FILM VON KAN MUKAI JAPAN 1966" platziert den Film im Kontext des japanischen Kinos der 1960er Jahre, einer Zeit bedeutender filmischer Entwicklungen.

Das Plakat deutet auf ein Drama hin, das sich möglicherweise mit Themen wie Liebe, Verlust, Einsamkeit oder der Suche nach Identität in einer sich verändernden Welt auseinandersetzt. Die Präsentation durch "RAPID EYE MOVIES" deutet auf eine Veröffentlichung oder Wiederaufführung des Films hin, die ein anspruchsvolles Publikum ansprechen soll. Insgesamt ist das Plakat ein starkes visuelles Statement, das Neugier weckt und die emotionale Tiefe des Films andeutet.

Schlagworte: Rauchen, Schwarzweiß, Japan, Melancholie, 1966

Image Describer 08/2025