Filmplakat: Emanuel und seine Gespielinnen (1976)

Plakat zum Film: Emanuel und seine Gespielinnen
Filmplakat: Emanuel und seine Gespielinnen
Deutscher Titel:Emanuel und seine Gespielinnen
Originaltitel:Et si tu n'en veux pas
Produktion:Frankreich, Belgien (1976)
Deutschlandstart:27. Mai 1976
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1976)
Größe:491 x 700 Pixel, 209.9 kB
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö...
JustWatch logo
Farbwähler #37662 ähnliche Gesamtfarbe 7691582 ähnliche Kachel00 6635540 ähnliche Kachel10 8084506 ähnliche Kachel20 7492889 ähnliche Kachel30 5122575 ähnliche Kachel01 5914906 ähnliche Kachel11 7037731 ähnliche Kachel21 7958568 ähnliche Kachel31 6046492 ähnliche Kachel02 5658694 ähnliche Kachel12 4534817 ähnliche Kachel22 7753527 ähnliche Kachel32 4140067 ähnliche Kachel03 3355186 ähnliche Kachel13 7885887 ähnliche Kachel23 10648669 ähnliche Kachel33 5257771 ähnliche Kachel04 5260347 ähnliche Kachel14 12029562 ähnliche Kachel24 8480078 ähnliche Kachel34 10058842 ähnliche Kachel05 7565423 ähnliche Kachel15 12952975 ähnliche Kachel25 13677447 ähnliche Kachel35 10848864
Filmundo_120x600_3.jpg - statisch
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Emanuel und seine Gespielinnen" präsentiert sich in einem auffälligen Design, das typisch für Filme der 1970er Jahre ist. Der Titel ist in großen, gelben Buchstaben mit einer roten Umrandung auf schwarzem Hintergrund hervorgehoben, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Darunter sind die Namen der Hauptdarstellerinnen wie Jean Roche, Dany Danyel, Nanette Corey und Francoise Pascal aufgeführt.

Im unteren Bereich des Plakats dominiert eine Szene mit mehreren nackten Frauen, die in einer intimen und sinnlichen Weise miteinander interagieren. Die Komposition ist darauf ausgelegt, Neugier und Aufmerksamkeit zu erregen, indem sie explizit sexuelle Themen andeutet. Die Farbgebung ist kräftig, mit einem Fokus auf Hauttöne und die gelben Kleidungsstücke, die einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bilden.

Ein besonderes visuelles Element ist der stilisierte Apfel mit einem Schottenmuster, der links neben dem Titel platziert ist. Dieser Apfel könnte symbolisch für Verführung, Wissen oder auch für die "verbotene Frucht" stehen, was thematisch zum Inhalt des Films passen könnte. Die gesamte Ästhetik des Plakats zielt darauf ab, die erotische und provokante Natur des Films zu kommunizieren und ein Publikum anzusprechen, das an solchen Inhalten interessiert ist. Die Nennung von "Ein Film von Jaques Teyrens" und die Produktionsdetails am unteren Rand runden die Informationen ab.

Schlagworte: Erotikfilm, Siebzigerjahre, Suggestiv, Provokant, Sexuell

Image Describer 08/2025