Filmplakat: Spielen oder nicht spielen (2023)

Plakat zum Film: Spielen oder nicht spielen
Kinoplakat: Spielen oder nicht spielen
Deutscher Titel:Spielen oder nicht spielen
Originaltitel:Spielen oder nicht spielen
Produktion:Deutschland (2023)
Deutschlandstart:12. Oktober 2023
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2023)
Größe:495 x 700 Pixel, 101 kB
JustWatch logo
Farbwähler #37635 ähnliche Gesamtfarbe 12361283 ähnliche Kachel00 14004546 ähnliche Kachel10 14136392 ähnliche Kachel20 14070599 ähnliche Kachel30 13938493 ähnliche Kachel01 13740076 ähnliche Kachel11 14136393 ähnliche Kachel21 13544515 ähnliche Kachel31 13345576 ähnliche Kachel02 13872181 ähnliche Kachel12 14932150 ähnliche Kachel22 7826766 ähnliche Kachel32 13806644 ähnliche Kachel03 14532710 ähnliche Kachel13 8355452 ähnliche Kachel23 6249816 ähnliche Kachel33 14532710 ähnliche Kachel04 13806388 ähnliche Kachel14 6443813 ähnliche Kachel24 8284719 ähnliche Kachel34 13806388 ähnliche Kachel05 12753959 ähnliche Kachel15 12293926 ähnliche Kachel25 11570724 ähnliche Kachel35 12688167
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Spielen oder nicht spielen" besticht durch seinen minimalistischen und doch ausdrucksstarken Stil. Der Hintergrund ist in einem warmen, senfgelben Farbton gehalten, der sofort ins Auge fällt und eine gewisse Wärme und Neugier weckt.

Im Zentrum des Plakats stehen zwei Frauen, stilisiert in Schwarz-Weiß-Optik. Die linke Figur sitzt in einem Rollstuhl, ihr Kopf ist leicht zur Seite geneigt, die Augen geschlossen, was eine Haltung der Ruhe oder vielleicht auch der Melancholie suggeriert. Ihre Kleidung ist detailreich gezeichnet und scheint aus einem gemusterten Stoff zu bestehen.

Die rechte Figur steht aufrecht, ihr Blick ist direkt und bestimmt. Sie trägt dunkle Kleidung und hat volles, dunkles Haar. Ihre linke Hand ist erhoben, als würde sie etwas erklären, gestikulieren oder eine Entscheidung treffen. Die Pose der beiden Frauen, die eine sitzend und die andere stehend, erzeugt eine interessante Dynamik und könnte auf unterschiedliche Lebenssituationen oder Perspektiven hindeuten.

Über den Figuren schwebt ein großer, weißer Kreis, der wie eine aufgehende Sonne oder ein Scheinwerfer wirkt und die Aufmerksamkeit auf die zentralen Charaktere lenkt.

Der Filmtitel "spielen oder nicht spielen" ist in einer großen, geschwungenen Schriftart in Weiß über dem oberen Bildbereich platziert. Darunter steht in kleinerer Schrift "EIN FILM VON KIM MÜNSTER UND SEBASTIAN BERGFELD".

Am unteren Rand des Plakats finden sich weitere Informationen wie die Produktionsfirma "Treibsand Film", die Namen der Hauptdarstellerinnen Lucy Wilke und Yulia Yáñez Schmidt, sowie weitere Crew-Mitglieder und Förderer wie "Filme und Medien Stiftung NRW" und "START NEXT". Die Website "www.treibsand-film.de" rundet das Plakat ab.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Kontrast, Entscheidung und vielleicht auch von der Überwindung von Hindernissen, wobei die visuelle Gestaltung sowohl Neugier als auch eine emotionale Verbindung zum Thema des Films weckt.

Schlagworte: Spiel, Rollstuhl, Grafik, Design, Entscheidung, Gelb

Image Describer 08/2025