Filmplakat: Sieben Winter in Teheran (2023)

Plakat zum Film: Sieben Winter in Teheran
Filmplakat: Sieben Winter in Teheran
Deutscher Titel:Sieben Winter in Teheran
Originaltitel:Sieben Winter in Teheran
Produktion:Deutschland, Frankreich (2023)
Deutschlandstart:14. September 2023
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2023)
Größe:515 x 700 Pixel, 149.6 kB
JustWatch logo
Farbwähler #37634 ähnliche Gesamtfarbe 4797991 ähnliche Kachel00 4864049 ähnliche Kachel10 4794662 ähnliche Kachel20 4858144 ähnliche Kachel30 3680291 ähnliche Kachel01 5453872 ähnliche Kachel11 5648942 ähnliche Kachel21 5648682 ähnliche Kachel31 5323055 ähnliche Kachel02 3942947 ähnliche Kachel12 5455667 ähnliche Kachel22 5126961 ähnliche Kachel32 3811619 ähnliche Kachel03 6114873 ähnliche Kachel13 6114354 ähnliche Kachel23 6246196 ähnliche Kachel33 5983027 ähnliche Kachel04 4865307 ähnliche Kachel14 6967068 ähnliche Kachel24 6704923 ähnliche Kachel34 4799513 ähnliche Kachel05 1511956 ähnliche Kachel15 3024166 ähnliche Kachel25 3090473 ähnliche Kachel35 1446419
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Dokumentarfilm "Sieben Winter in Teheran" von Steffi Niederzoll. Im Zentrum des Plakats steht eine junge Frau, die in einem Gerichtssaal hinter einem Mikrofon steht und ihre Hände erhoben hat, als würde sie eine Aussage machen oder sich verteidigen. Sie trägt ein Kopftuch und eine traditionelle Kleidung, die auf ihre iranische Herkunft hinweist.

Der Hintergrund zeigt verschwommene Porträts von zwei Männern in religiöser Kleidung, die auf die politische und religiöse Führung des Iran hindeuten könnten. Über dem zentralen Bild prangt der Hashtag "#WOMANLIFEFREEDOM", ein Slogan, der während der Proteste im Iran populär wurde und für Frauenrechte und Freiheit steht.

Die Platzierung von Auszeichnungen wie dem "Perspektive Deutsches Kino" und dem "Friedenspreis" der Berlinale unterstreicht die Relevanz und Anerkennung des Films. Der Titel "Sieben Winter in Teheran" und der Untertitel "Reyhaneh Jabbari's Kampf für ihr Leben" enthüllen, dass der Film die Geschichte von Reyhaneh Jabbari erzählt, einer jungen Frau, die zum Tode verurteilt wurde.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft des Widerstands, des Kampfes für Gerechtigkeit und der Suche nach Freiheit angesichts von Unterdrückung. Die ernste Mimik der Protagonistin und die symbolische Darstellung im Gerichtssaal erzeugen eine Atmosphäre der Spannung und des Ernstes, während der Hashtag und die Auszeichnungen auf die universelle Bedeutung und die kritische Auseinandersetzung des Films mit gesellschaftlichen und politischen Themen hinweisen.

Schlagworte: Hijab, Mikrofon, Rede, Iran, Teheran, Freiheit, Kampf, Dokumentarfilm, Aktivismus, Gericht

Image Describer 08/2025