Filmplakat: East Side Story (1997)

Plakat zum Film: East Side Story
Filmplakat: East Side Story
Deutscher Titel:East Side Story
Originaltitel:East Side Story
Produktion:Deutschland (1997)
Deutschlandstart:25. September 1997
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1997)
Größe:488 x 700 Pixel, 174.5 kB
JustWatch logo
Farbwähler #37576 ähnliche Gesamtfarbe 9848130 ähnliche Kachel00 12200742 ähnliche Kachel10 11743533 ähnliche Kachel20 11152424 ähnliche Kachel30 10954274 ähnliche Kachel01 12852503 ähnliche Kachel11 10955301 ähnliche Kachel21 10299429 ähnliche Kachel31 11016211 ähnliche Kachel02 13445667 ähnliche Kachel12 8006955 ähnliche Kachel22 7480611 ähnliche Kachel32 11215134 ähnliche Kachel03 11102565 ähnliche Kachel13 9134173 ähnliche Kachel23 8212560 ähnliche Kachel33 9328986 ähnliche Kachel04 9867920 ähnliche Kachel14 10066843 ähnliche Kachel24 8928057 ähnliche Kachel34 7623508 ähnliche Kachel05 8550260 ähnliche Kachel15 8157559 ähnliche Kachel25 7162182 ähnliche Kachel35 6310214

Ausgewählte Kaufprodukte

East Side StoryEast Side Story
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
50 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "East Side Story" ist eine visuell eindrucksvolle Darstellung, die die Themen des Films aufgreift. Im Zentrum steht eine stilisierte Skulptur, die ein Mann und eine Frau zeigt, die gemeinsam Hammer und Sichel emporhalten – ein ikonisches Symbol der Sowjetunion und des Sozialismus. Diese zentrale Figur ist auf einem Podest platziert, umgeben von einer Gruppe von Darstellern in farbenfrohen Kostümen, die eine Art Musical-Performance andeuten.

Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rot gehalten, das an die sowjetische Flagge erinnert und eine energiegeladene, fast revolutionäre Atmosphäre schafft. Darunter sind die Worte "EAST SIDE STORY" in großen, auffälligen Buchstaben geschrieben. Der Teil "EAST" ist in Weiß gehalten, während "SIDE STORY" in einem leuchtenden Rot erscheint, was einen starken Kontrast bildet und die Aufmerksamkeit auf den Titel lenkt.

Der obere Teil des Plakats enthält eine Reihe von Schlagzeilen, die den Inhalt des Films beschreiben: "Tanzende Babuschkas! Singende Mechaniker und fröhliche Traktoren. Der Film über sozialistische Musicals... absolut komisch!". Diese Slogans deuten auf eine satirische und humorvolle Auseinandersetzung mit dem Leben und der Kultur im sozialistischen Osten hin, möglicherweise durch die Linse eines Musicals.

Die gesamte Komposition, von der zentralen Skulptur bis zu den tanzenden Figuren und den provokanten Schlagzeilen, vermittelt eine Botschaft, die sowohl die Ideale des Sozialismus als auch die potenziellen Absurditäten und den Humor, der sich daraus ergeben kann, beleuchtet. Das Plakat verspricht eine unterhaltsame und vielleicht auch nachdenklich stimmende Reise in eine oft missverstandene Ära.

Schlagworte: Musical, Sozialismus, DDR, Ostalgie, Tanz, Musik, Skulptur, Gruppe, Rot

Image Describer 08/2025