Filmplakat: Uncanny Me (2022)

Plakat zum Film: Uncanny Me
Filmplakat: Uncanny Me
Deutscher Titel:Uncanny Me
Originaltitel:Uncanny Me
Produktion:Deutschland (2022)
Deutschlandstart:19. Oktober 2022 (DOK Leipzig)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2022)
Größe:491 x 700 Pixel, 136.3 kB
JustWatch logo
Farbwähler #37538 ähnliche Gesamtfarbe 3814453 ähnliche Kachel00 2696995 ähnliche Kachel10 4275263 ähnliche Kachel20 4406850 ähnliche Kachel30 2762788 ähnliche Kachel01 2368031 ähnliche Kachel11 5919321 ähnliche Kachel21 4932943 ähnliche Kachel31 2959913 ähnliche Kachel02 4341822 ähnliche Kachel12 8551551 ähnliche Kachel22 8157051 ähnliche Kachel32 4538944 ähnliche Kachel03 1578772 ähnliche Kachel13 3812656 ähnliche Kachel23 3286312 ähnliche Kachel33 1578772 ähnliche Kachel04 1644308 ähnliche Kachel14 2761251 ähnliche Kachel24 3090218 ähnliche Kachel34 1973017 ähnliche Kachel05 3813678 ähnliche Kachel15 4141875 ähnliche Kachel25 4142132 ähnliche Kachel35 3881014
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Uncanny Me" präsentiert eine faszinierende und beunruhigende visuelle Darstellung. Im Zentrum steht ein detailliertes 3D-Drahtgittermodell eines menschlichen Kopfes und Halses, das auf einem dunklen, fast schwarzen Hintergrund platziert ist. Die Gitterstruktur verleiht dem Gesicht eine künstliche, fast digitale Erscheinung, die sofort Assoziationen mit Technologie, künstlicher Intelligenz oder virtueller Realität weckt.

Der Titel "UNCANNY ME" ist prominent in weißer Schrift über dem Gesicht platziert. Das Wort "ME" ist dabei in einem kräftigen Rot hervorgehoben und von einem roten Rahmen umgeben, was ihm eine besondere Betonung verleiht und möglicherweise auf eine persönliche oder identitätsbezogene Thematik des Films hindeutet. Der Begriff "Uncanny" (unheimlich) selbst evoziert ein Gefühl des Unbehagens, das aus etwas Vertrautem entsteht, das jedoch auf subtile Weise fremd oder verzerrt ist – ein Gefühl, das durch die digitale, aber dennoch erkennbare menschliche Form perfekt eingefangen wird.

Unterhalb des Titels sind die Namen der Regisseure Katharina Pethke und Christoph Rohrscheidt sowie der Hauptdarstellerin Lale Marie Walter aufgeführt. Ein weiteres wichtiges Element ist das Logo des DOK Leipzig Festivals, das auf eine Dokumentarfilm-Ausrichtung oder eine Auszeichnung bei diesem renommierten Festival hinweist. Die detaillierte Auflistung der Crew-Mitglieder und Produktionsinformationen am unteren Rand des Plakats unterstreicht die professionelle Machart des Films.

Die Farbpalette ist minimalistisch und konzentriert sich auf Schwarz, Weiß und Rot, was die düstere und introspektive Stimmung des Films verstärkt. Die Gesamtkomposition ist stark und einprägsam, wobei das Drahtgittergesicht als zentrales Symbol für die Auseinandersetzung des Films mit Identität, Technologie und dem menschlichen Selbst in einer zunehmend digitalisierten Welt dient. Das Plakat verspricht eine tiefgründige und möglicherweise psychologisch aufgeladene Filmerfahrung.

Schlagworte: Kopf, Drahtgitter, Digital, Technologie, Unheimlich, Abstrakt, Kunst, Cyber

Image Describer 08/2025