Deutscher Titel: | Gehen und Bleiben |
---|---|
Originaltitel: | Gehen und Bleiben |
Produktion: | Deutschland (2023) |
Deutschlandstart: | 20. Juli 2023 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2023) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 148 kB |
Dieses Filmplakat für "Gehen und Bleiben" von Volker Koepp präsentiert eine ruhige und nachdenkliche Atmosphäre. Der zentrale Fokus liegt auf einem weiten, kiesigen Strand, der sanft ins Meer übergeht. Der Himmel ist klar und hell, was eine gewisse Weite und Offenheit suggeriert. Die Farbpalette ist gedämpft, mit Brauntönen des Strandes, dem Grau des Wassers und dem hellen Blau des Himmels, was eine melancholische oder kontemplative Stimmung erzeugt.
Die Typografie spielt eine wichtige Rolle. Der Filmtitel "GEHEN UND BLEIBEN" ist in großen, blauen, serifenlosen Buchstaben in der Mitte des Plakats platziert. Die Worte "Gehen" und "Bleiben" sind vertikal übereinander angeordnet, was eine visuelle Betonung der Dualität des Titels darstellt. Darüber steht der Untertitel "UWE JOHNSON. FOLGEN DES KRIEGES.", der auf den thematischen Inhalt des Films hinweist, der sich wahrscheinlich mit den Auswirkungen des Krieges und der Figur von Uwe Johnson auseinandersetzt.
Mehrere Zitate von Kritikern sind auf dem oberen Teil des Plakats zu sehen, die den Film loben und seine literarischen und historischen Qualitäten hervorheben. Diese Zitate, wie "Ein Film, der literarische Landschaften und die Menschen, Geschichten, Erfahrungen und Inspirationen in eine anregende Beziehung bringt, wie sie nur Koepp erschaffen kann" und "Wer sich der assoziativen Geographie des Films anvertraut, wird mit einer facettenreichen Kulturgeschichte einer Landschaft ausgehend von Uwe Johnson beschenkt", deuten darauf hin, dass der Film eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Landschaft, Geschichte und menschlicher Erfahrung bietet.
Die Komposition des Bildes, mit dem Horizont, der den größten Teil des oberen Bereichs einnimmt, und dem Strand im Vordergrund, erzeugt ein Gefühl von Raum und Isolation, aber auch von Beständigkeit. Die kleinen, im Meer stehenden Holzpfähle und die Gebäude am Horizont verleihen der Szene eine menschliche Präsenz, ohne jedoch die ruhige und weite Natur des Ortes zu stören.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Nachdenklichkeit, Geschichte und der tiefen Verbindung zwischen Mensch, Ort und Vergangenheit. Es lädt den Betrachter ein, sich auf eine Reise der Reflexion einzulassen, die durch die Augen von Uwe Johnson und die Regie von Volker Koepp geführt wird.
Schlagworte: Strand, Meer, Küste, Kiesel, Himmel, Wasser, Landschaft, Natur, Dokumentation, Reise, Erinnerung
Image Describer 08/2025