Filmplakat: How to Blow Up a Pipeline (2022)

Plakat zum Film: How to Blow Up a Pipeline
Filmposter: How to Blow Up a Pipeline
Deutscher Titel:How to Blow Up a Pipeline
Originaltitel:How to Blow Up a Pipeline
Produktion:Großbritannien (2022)
Deutschlandstart:08. Juni 2023
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2023)
Größe:496 x 700 Pixel, 185.9 kB
JustWatch logo
Farbwähler #37481 ähnliche Gesamtfarbe 8336440 ähnliche Kachel00 12139332 ähnliche Kachel10 11552330 ähnliche Kachel20 8855588 ähnliche Kachel30 4005662 ähnliche Kachel01 11093324 ähnliche Kachel11 11621720 ähnliche Kachel21 9968415 ähnliche Kachel31 5843240 ähnliche Kachel02 12539999 ähnliche Kachel12 13267058 ähnliche Kachel22 10370620 ähnliche Kachel32 5771542 ähnliche Kachel03 11096151 ähnliche Kachel13 12019819 ähnliche Kachel23 9644332 ähnliche Kachel33 4397341 ähnliche Kachel04 9121332 ähnliche Kachel14 10111824 ähnliche Kachel24 9190976 ähnliche Kachel34 4202018 ähnliche Kachel05 2823446 ähnliche Kachel15 4332832 ähnliche Kachel25 3743007 ähnliche Kachel35 1840148
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "How to Blow Up a Pipeline" ist visuell eindringlich und thematisch relevant. Der Hintergrund ist ein stark vergrößerter Ausschnitt einer roten, industriellen Oberfläche, die an ein großes Rohr oder einen Tank erinnert. Die rote Farbe, oft mit Gefahr, Leidenschaft oder Dringlichkeit assoziiert, bildet die dominante Farbpalette. Darauf sind die Worte "HOW TO BLOW UP A PIPELINE" in großen, weißen Buchstaben mit einer Schablonenoptik gesprüht. Diese Art der Darstellung vermittelt ein Gefühl von Rebellion, Direktheit und vielleicht auch von illegaler oder heimlicher Aktivität.

Die Typografie ist kühn und unverschnörkelt, was die Botschaft des Titels unterstreicht. Die leicht unregelmäßige Anwendung der Farbe und die sichtbare Textur des Hintergrunds verleihen dem Plakat eine rohe und authentische Anmutung, die gut zum Thema des Films passen könnte, das sich wahrscheinlich mit Umweltaktivismus, Sabotage oder ähnlichen Themen beschäftigt.

Oben im Plakat sind drei Sterne und die Worte "EMPATHISCH, LEIDENSCHAFTLICH und EXPLOSIV" zu sehen, was eine positive, aber auch intensive Charakterisierung des Films andeutet. Darunter und rechts sind die Namen der Regisseure und der Hauptdarsteller aufgelistet, was die künstlerische und schauspielerische Besetzung hervorhebt.

Am unteren Rand befinden sich Logos wie "TIFF" und "FILMFEST HAMBURG", die auf die Premiere oder Teilnahme des Films an renommierten Filmfestivals hinweisen. Dies verleiht dem Film Glaubwürdigkeit und unterstreicht seine Bedeutung im kinematografischen Kontext.

Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Botschaft von Dringlichkeit, Widerstand und potenzieller Zerstörung im Zusammenhang mit industriellen oder ökologischen Themen. Die visuelle Gestaltung ist stark und einprägsam und weckt Neugier auf den Inhalt des Films.

Schlagworte: Zerstörung, Aktivismus, Umwelt, Stencil, Grunge, Industriell, Rot, Text

Image Describer 08/2025