Kinoplakat: Anselm - Das Rauschen der Zeit (2023)

Plakat zum Film: Anselm - Das Rauschen der Zeit
Kinoplakat: Anselm - Das Rauschen der Zeit (Lichtrausch.com (Darius Ghanai) 2023)
Deutscher Titel:Anselm - Das Rauschen der Zeit
Originaltitel:Anselm - Das Rauschen der Zeit
Produktion:Deutschland (2023)
Deutschlandstart:12. Oktober 2023
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2023)
Größe:494 x 700 Pixel, 158.1 kB
Entwurf:Lichtrausch.com (Darius Ghanai)
Crew: Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Regie), Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Drehbuch)
JustWatch logo
Farbwähler #37473 ähnliche Gesamtfarbe 3690087 ähnliche Kachel00 269126 ähnliche Kachel10 466505 ähnliche Kachel20 532041 ähnliche Kachel30 203334 ähnliche Kachel01 2705010 ähnliche Kachel11 3033974 ähnliche Kachel21 2902132 ähnliche Kachel31 1390183 ähnliche Kachel02 5204618 ähnliche Kachel12 5467791 ähnliche Kachel22 5139083 ähnliche Kachel32 5270668 ähnliche Kachel03 3495536 ähnliche Kachel13 5666951 ähnliche Kachel23 5732744 ähnliche Kachel33 5338246 ähnliche Kachel04 4940905 ähnliche Kachel14 7768966 ähnliche Kachel24 7242365 ähnliche Kachel34 5203563 ähnliche Kachel05 2043447 ähnliche Kachel15 3549227 ähnliche Kachel25 3483692 ähnliche Kachel35 1121577
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Anselm – Das Rauschen der Zeit" ist visuell eindrucksvoll und thematisch tiefgründig. Im oberen Bereich dominiert der Titel "Anselm" in einer großzügigen, fast kalligrafischen weißen Schrift, die an eine künstlerische Geste erinnert und sich vom tiefblauen, sternenübersäten Nachthimmel abhebt. Die leicht verwaschene Textur der Schrift suggeriert eine gewisse Flüchtigkeit oder einen Prozess, der zum Titel des Films passt.

Darunter wird der Film als "IN A FILM BY WIM WENDERS" über Anselm Kiefer vorgestellt, was die Bedeutung des Regisseurs und des Künstlers hervorhebt.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine surreale und atmosphärische Landschaft. Eine einzelne, dunkle Figur steht auf einer Treppe, die zu einer Ansammlung von hohen, schlanken und architektonisch ungewöhnlichen Strukturen führt. Diese Gebäude erinnern an Türme oder Ruinen, die aus Beton oder Stein gebaut sind und eine gewisse Schwere und Vergänglichkeit ausstrahlen. Sie sind unregelmäßig angeordnet und scheinen Teil einer größeren, verlassenen Anlage zu sein. Die Farbpalette ist gedämpft, mit Brauntönen auf dem Hügel und einem bläulichen Himmel, was eine melancholische und nachdenkliche Stimmung erzeugt.

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von künstlerischer Auseinandersetzung, Geschichte und vielleicht auch von Einsamkeit oder Kontemplation. Die Kombination aus dem künstlerischen Titel, der Nennung von Kiefer und Wenders sowie der symbolträchtigen Landschaft deutet auf einen Film hin, der sich intensiv mit dem Werk und Leben des Künstlers Anselm Kiefer auseinandersetzt, dessen Kunst oft von Geschichte, Mythologie und der deutschen Vergangenheit geprägt ist. Die Darstellung der Strukturen könnte als Metapher für Kiefers monumentale Skulpturen oder seine Auseinandersetzung mit architektonischen Formen und deren historischer Bedeutung verstanden werden. Die Erwähnung von "3D" deutet auf eine immersive visuelle Erfahrung hin.

Schlagworte: Kunst, Architektur, Landschaft, Skulptur, Künstler, Biografie, Cannes, Nachdenklich

Image Describer 08/2025