Filmplakat: Hochzeit am Wolfgangsee (1933)

Plakat zum Film: Hochzeit am Wolfgangsee
Filmplakat: Hochzeit am Wolfgangsee

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Hochzeit am Wolfgangsee
Originaltitel:Hochzeit am Wolfgangsee
Produktion:Deutschland (1933)
Deutschlandstart:09. Oktober 1933
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1938)
Größe:258 x 700 Pixel, 131.1 kB
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Oskar Sima (Sebastian Hupfinger)
JustWatch logo
Farbwähler #37416 ähnliche Gesamtfarbe 11507601 ähnliche Kachel00 11248550 ähnliche Kachel10 12428707 ähnliche Kachel20 13150112 ähnliche Kachel30 11904933 ähnliche Kachel01 10393237 ähnliche Kachel11 10915211 ähnliche Kachel21 11047569 ähnliche Kachel31 10856103 ähnliche Kachel02 10653319 ähnliche Kachel12 12418672 ähnliche Kachel22 12876396 ähnliche Kachel32 11573907 ähnliche Kachel03 10059899 ähnliche Kachel13 11237229 ähnliche Kachel23 11895158 ähnliche Kachel33 11114899 ähnliche Kachel04 10391177 ähnliche Kachel14 11897470 ähnliche Kachel24 12095108 ähnliche Kachel34 11312024 ähnliche Kachel05 10526364 ähnliche Kachel15 11776427 ähnliche Kachel25 12236980 ähnliche Kachel35 11777462
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt die Filmoperette "Hochzeit am Wolfgangsee". Die zentrale Grafik zeigt ein stilisiertes Paar, das sich in einem großen roten Herz küsst, was die romantische und festliche Natur des Films unterstreicht. Der Bräutigam trägt einen Hut mit Gamsbart, was auf die österreichische oder bayerische Kulisse hindeutet, während die Braut einen Schleier trägt.

Der Text auf dem Plakat ist in verschiedenen Schriftarten und Farben gehalten, um wichtige Informationen hervorzuheben. Oben steht die Aufforderung "Das müssen Sie miterleben!", gefolgt von einer Frage, die Neugier wecken soll: "Wie die „Rosl“ zu ihrem Manne kam und warum „Er“ nicht die andere nahm".

Darunter wird der Film als "schöne Stunden für alle EHEPAARE BRAUTPAARE LIEBESPAARE und solche, die es werden wollen, für ALT und JUNG!" angepriesen. Der Titel "HOCHZEIT am Wolfgangsee" ist prominent in roter Schrift dargestellt.

Es folgen weitere Details wie "Die herrliche Film-Operette" und eine Liste der Hauptdarsteller, darunter Rose Stradner, Oskar Sima, Else Elster und Hugo Schrader. Oskar Joost wird als Darsteller genannt, und ein Zitat aus dem Film wird zitiert: "Es gibt nur eine Liebe, das ist die große Liebe... Nur bei uns, nur bei uns gibt's Gemütlichkeit...".

Ein weiterer auffälliger Textblock fordert die Zuschauer auf: "Sie vergessen alle Sorgen in der wundervollen Bergwelt des Salzkammergutes, an den Ufern des weltberühmten Wolfgangsees und amüsieren sich köstlich in einem Berliner Revue-Theater". Dies betont die entspannende und unterhaltsame Wirkung des Films, der eine Mischung aus Naturkulisse und städtischem Vergnügen verspricht.

Das Plakat schließt mit der Aussage: "Das ist der bezaubernde Rahmen für ein beglückend heiteres Spiel!". Die Farbgebung mit Blau, Rot und Weiß verleiht dem Plakat eine klassische und lebendige Ausstrahlung, die typisch für Filmplakate aus dieser Zeit ist. Insgesamt vermittelt das Plakat eine fröhliche, romantische und unterhaltsame Botschaft, die ein breites Publikum ansprechen soll.

Schlagworte: Hochzeit, Liebe, Paar, Operette, Salzkammergut, Unterhaltung, Glück, Heiterkeit

Image Describer 08/2025