Filmplakat: Enkel für Fortgeschrittene (2023)

Plakat zum Film: Enkel für Fortgeschrittene
Filmplakat: Enkel für Fortgeschrittene (Isaraufwärts 2023)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Enkel für Fortgeschrittene
Originaltitel:Enkel für Fortgeschrittene
Produktion:Deutschland (2023)
Deutschlandstart:07. September 2023
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2023)
Größe:495 x 700 Pixel, 176.5 kB
Entwurf:Isaraufwärts
Cast: Günther Maria HalmerGünther Maria Halmer, geboren am 5. Januar 1943 in Rosenheim, ist ein deutscher Schauspieler, der in über 180 Film- und Fernsehproduktionen mitgewir..., Maren KroymannMaren Kroymann wurde am 19. Juli 1949 in Walsrode geboren. Sie wuchs als jüngstes von fünf Kindern in Tübingen auf. Nach dem Abitur 1967 studierte ... (Karin), Heiner LauterbachHeiner Lauterbach ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der am 10. April 1953 in Köln geboren wurde. Sein Vater war ein erfolgreicher ... (Gerhard), Barbara SukowaBarbara Sukowa ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin, die zu den bedeutendsten und vielfach ausgezeichneten europäischen Darstellerinnen ihr... (Philippa)
JustWatch logo
Farbwähler #37384 ähnliche Gesamtfarbe 13145709 ähnliche Kachel00 16362577 ähnliche Kachel10 16160605 ähnliche Kachel20 16430181 ähnliche Kachel30 16498265 ähnliche Kachel01 16161392 ähnliche Kachel11 15621747 ähnliche Kachel21 15825532 ähnliche Kachel31 16094315 ähnliche Kachel02 15785626 ähnliche Kachel12 13877422 ähnliche Kachel22 10849922 ähnliche Kachel32 14470541 ähnliche Kachel03 11639932 ähnliche Kachel13 9333355 ähnliche Kachel23 7030600 ähnliche Kachel33 11180416 ähnliche Kachel04 7560784 ähnliche Kachel14 8941923 ähnliche Kachel24 9799795 ähnliche Kachel34 10849902 ähnliche Kachel05 14329681 ähnliche Kachel15 13346398 ähnliche Kachel25 13149540 ähnliche Kachel35 14329424
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Enkel für Fortgeschrittene" präsentiert eine fröhliche und lebendige Szene, die auf eine humorvolle Komödie hindeutet. Im Zentrum des Plakats steht der Filmtitel in großen, roten Buchstaben, der sofort ins Auge fällt. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Maren Kroymann, Heiner Lauterbach und Barbara Sukowa prominent platziert.

Die visuelle Komposition zeigt eine Gruppe von Menschen, die eine Bank im Freien besetzen, vor einem warmen, gelben Hintergrund. Drei ältere Personen sitzen auf der Bank, während vier jüngere Personen davor auf dem Boden sitzen oder liegen. Die älteren Darsteller strahlen eine gewisse Gelassenheit und vielleicht auch eine Prise Skurrilität aus, was durch ihre Posen und Gesichtsausdrücke unterstrichen wird. Barbara Sukowa in der Mitte scheint in einer meditativen Haltung zu sein, während Maren Kroymann nachdenklich wirkt und Heiner Lauterbach einen leicht amüsierten Ausdruck hat.

Die jüngere Generation ist ebenfalls vielfältig dargestellt. Ein Junge sitzt links und lächelt in die Kamera, während ein anderer Junge rechts ein Buch mit dem Titel "Chemie" hält und ebenfalls lächelt. Zwei Mädchen liegen im Vordergrund, eines macht ein Selfie mit dem Handy, das andere lehnt sich an und lächelt. Diese Darstellung der verschiedenen Generationen und ihrer Interaktion deutet auf ein Thema wie Familienbeziehungen, Generationenkonflikte oder gemeinsame Erlebnisse hin.

Die Farbgebung ist hell und optimistisch, mit einem dominanten Gelbton, der Wärme und Freude vermittelt. Die Kleidung der Darsteller ist farbenfroh und unterstreicht die lockere Atmosphäre des Films. Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines unterhaltsamen Films, der sich mit familiären Dynamiken und den Freuden des Lebens auseinandersetzt, möglicherweise mit einem humorvollen Blick auf das Älterwerden und die Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln. Die Botschaft ist klar: Dieser Film verspricht Spaß und gute Unterhaltung für die ganze Familie.

Schlagworte: Enkel, Familie, Generation, Glück, Lachen, Beziehung, Freude, Gemeinschaft, Lächeln

Image Describer 08/2025