Deutscher Titel: | Keine Angst vor scharfen Sachen |
---|---|
Originaltitel: | Rally 'Round the Flag, Boys! |
Produktion: | USA (1958) |
Deutschlandstart: | 10. März 1959 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 224.5 kB |
Entwurf: | it |
Cast: Joan CollinsDame Joan Henrietta Collins, DBE, geboren am 23. Mai 1933 in London, ist eine britische Schauspielerin, Fotomodell und Autorin. Ihre Karriere begann i... (Angela Hoffa), Paul Newman (Harry Bannerman) | |
Dieses Filmplakat für "Keine Angst vor scharfen Sachen" (im Original "Rally 'Round the Flag, Boys!") ist ein lebhaftes und humorvolles Beispiel für das Design der späten 1950er Jahre.
Im Zentrum steht eine dramatisch dargestellte Frau in einem figurbetonten schwarzen Kleid, die mit einem großen, gelben Band ihre Brust bedeckt. Ihr Gesichtsausdruck ist überrascht und leicht erschrocken, was einen komödiantischen Kontrast zu ihrer verführerischen Pose bildet. Die kräftigen Farben, insbesondere das leuchtende Türkis des Hintergrunds und das knallige Rot des Filmtitels, erzeugen eine auffällige und energiegeladene Ästhetik.
Dominant ist der Titel in großen, roten, schräg gestellten Buchstaben, die Dynamik und Aufregung vermitteln. Darunter ist der englische Originaltitel "Rally 'Round the Flag, Boys!" zu lesen. Die Namen der Hauptdarsteller – Paul Newman, Joanne Woodward, Joan Collins und Jack Carson – sind prominent platziert und unterstreichen die Starbesetzung des Films.
Ein weiteres markantes Element ist die Rakete, die schräg von unten nach oben in den Himmel schießt und dabei eine Spur aus gelben Flammen und weißem Rauch hinterlässt. Unter der Rakete sind mehrere kleine, cartoonartige Figuren in Militäruniformen zu sehen, die jubeln und tanzen, was auf eine satirische oder komödiantische Handlung hindeutet, die sich möglicherweise mit militärischen oder patriotischen Themen auseinandersetzt. Ein Affe mit einer Fahne und eine weitere Figur mit einer Trompete verstärken den fröhlichen und leicht chaotischen Eindruck.
Das Plakat integriert auch wichtige Produktionsinformationen wie den Produzenten und Regisseur Leo McCarey, das Drehbuch und die Quelle (Max Schulman), sowie das "20th Century Fox"-Logo und Hinweise auf "CinemaScope" und "Farbe von Deluxe".
Insgesamt fängt das Plakat den Geist einer Screwball-Komödie der Ära ein, mit einer Mischung aus Sexappeal, Humor und einer Prise Satire, die durch die übertriebene Darstellung und die cartoonartigen Elemente noch verstärkt wird.
Schlagworte: Rakete, Joanne Woodward, 1960er
Image Describer 08/2025