Deutscher Titel: | Erträumtes |
---|---|
Originaltitel: | Erträumtes |
Produktion: | Deutschland (1918) |
Deutschlandstart: | 1918 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1918) |
Größe: | 470 x 700 Pixel, 281.6 kB |
Entwurf: | Paul Scheurich |
Kommentar: | Plakat des Tauentzienpalasts Berlin |
Dieses Filmplakat für "Erträumtes" mit Eva May in der Hauptrolle ist im Stil des frühen 20. Jahrhunderts gehalten. Die Farbpalette ist gedämpft, mit dominanten Erdtönen, Braun und einem Hauch von Grün, was eine melancholische oder nachdenkliche Atmosphäre schafft.
Im Zentrum des Plakats steht eine Frau, vermutlich Eva May, in einem bodenlangen Kleid und einem Kopftuch, das ihr Gesicht teilweise verhüllt. Ihre Pose ist nachdenklich, sie lehnt sich auf ein Objekt, dessen Form nicht ganz klar ist, aber an eine Art Kissen oder Polster erinnert. Ihr Blick ist zur Seite gerichtet, was ihr einen geheimnisvollen und introspektiven Ausdruck verleiht. Die Linienführung ist expressiv und skizzenhaft, was dem Bild eine künstlerische Tiefe verleiht.
Der Titel "Erträumtes" und der Name der Hauptdarstellerin "Eva May" sind prominent platziert. Darunter befindet sich der Name des Theaters oder Kinos: "TAUZENTZIENPALAST". Die Typografie ist im Jugendstil gehalten, was zur Epoche des Plakats passt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Traum, Sehnsucht oder vielleicht auch Melancholie, passend zum Filmtitel. Die Darstellung der Frau ist sowohl anmutig als auch rätselhaft, und die künstlerische Gestaltung lädt den Betrachter ein, über die Geschichte und die Emotionen des Films nachzudenken.
Schlagworte: Kopfbedeckung, Kleid, Nachdenklich, Melancholisch, Expressionismus, Text, Kunst
Image Describer 08/2025