Deutscher Titel: | Blix Not Bombs |
---|---|
Originaltitel: | Blix Not Bombs |
Produktion: | Schweden, Tschechien, Deutschland (2023) |
Deutschlandstart: | 18. Mai 2023 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2023) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 164.2 kB |
Entwurf: | Petr Štěpán |
Dieses Filmplakat für "Blix Not Bombs" ist auffällig und provokativ gestaltet. Im Zentrum steht ein Mann mittleren Alters mit Brille, der in einen dunklen Anzug gekleidet ist. Sein Gesicht ist teilweise von großen, gelben, grob gemalten Buchstaben verdeckt, die den Filmtitel bilden: "BLIX NOT BOMBS". Diese Überlagerung erzeugt eine visuelle Spannung und lenkt den Blick auf die Botschaft des Films.
Der Hintergrund ist ein kräftiges, einheitliches Blau, das einen starken Kontrast zu den gelben Lettern bildet und die Aufmerksamkeit auf den Titel und die zentrale Figur lenkt. Die Typografie ist kühn und handgemalt, was dem Plakat eine gewisse Dringlichkeit und Unmittelbarkeit verleiht.
Über dem Titel steht in kleinerer, weißer Schrift die Frage: "WEN SOLL MAN Rufen, WENN ES AUF DER WELT BRENNT?" (Wen soll man rufen, wenn die Welt brennt?). Diese Frage ist ein zentrales Thema des Films und lädt den Betrachter ein, über Verantwortung und Handlungsfähigkeit in Krisenzeiten nachzudenken.
Die Präsenz des Mannes im Anzug, kombiniert mit dem Titel "Blix Not Bombs" und der provokanten Frage, deutet darauf hin, dass der Film sich mit einer Person oder einer Organisation namens "Blix" auseinandersetzt, die möglicherweise mit Konflikten oder Entscheidungen in Verbindung steht, die die Welt betreffen. Die Botschaft "Not Bombs" impliziert eine Haltung gegen Gewalt oder Krieg.
Das Plakat integriert auch verschiedene Logos und Festivalnennungen wie "DOK.fest", "ONE WORLD" und "hotdocs", was auf die Ausrichtung des Films als Dokumentarfilm und seine Teilnahme an renommierten Festivals hinweist.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine ernste und nachdenklich stimmende Botschaft, die durch die starke visuelle Gestaltung und die direkte Ansprache des Betrachters verstärkt wird. Es weckt Neugier auf den Inhalt des Films und die Rolle der dargestellten Person in globalen Angelegenheiten.
Schlagworte: Dokumentarfilm, Politik, Krieg, Frieden, Schrift, Gelb, Blau, Schlagzeile, Gesellschaft, Information
Image Describer 08/2025