Deutscher Titel: | Choral von Leuthen, Der |
---|---|
Originaltitel: | Choral von Leuthen, Der |
Produktion: | Deutschland (1933) |
Deutschlandstart: | 03. Februar 1933 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1933) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 230 kB |
Entwurf: | ??? |
Cast: Otto Gebühr (Friedrich II), Veit Harlan (Paul), Wolfgang Staudte (Sächsischer Offizier), Ludwig Trautmann | |
Crew: Carl Froelich (Regie) | |
Dieses Filmplakat ist für den deutschen Historienfilm "Der Choral von Leuthen" aus dem Jahr 1933. Es zeigt eine dramatische Szene, die auf die Schlacht von Leuthen im Jahr 1757 anspielt, einen entscheidenden Sieg Friedrichs des Großen.
Im Vordergrund dominiert die Figur Friedrichs des Großen, dargestellt von Otto Gebühr, der auch im Titel hervorgehoben wird. Er trägt einen charakteristischen Hut und Mantel und blickt entschlossen nach vorne. Seine Haltung und sein Blick vermitteln Stärke und Führung.
Unter ihm ist eine Menschenmenge dargestellt, die Soldaten und möglicherweise auch Zivilisten umfasst. Sie sind in Bewegung, einige halten Fahnen und Waffen, und im Hintergrund sind Flammen und Zerstörung zu sehen, was auf die Intensität und das Chaos der Schlacht hindeutet. Die Farbgebung ist düster und intensiv, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was die dramatische Atmosphäre verstärkt.
Der Titel "Der Choral von Leuthen" ist in großen, auffälligen Buchstaben geschrieben, die gelb hervorgehoben sind, um Aufmerksamkeit zu erregen. Darunter steht "Regie: Carl Froelich", der Regisseur des Films.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Patriotismus und nationaler Stärke, typisch für Filme dieser Zeit in Deutschland. Es soll die Zuschauer ansprechen, indem es eine historische Figur und ein bedeutendes Ereignis auf heroische Weise darstellt. Die Darstellung von Friedrich dem Großen als entschlossenen und siegreichen Anführer war ein beliebtes Motiv im deutschen Kino der 1930er Jahre.
Schlagworte: Historie, Schlacht, Krieg, Menge, Flagge, Feuer, Rauch, Uniform
Image Describer 08/2025