Deutscher Titel: | blaue Schleier, Der |
---|---|
Originaltitel: | Modrý závoj |
Produktion: | Tschechoslowakei (1943) |
Deutschlandstart: | 26. Juli 1944 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1944) |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 163 kB |
Entwurf: | Boris Streimann |
Dieses Filmplakat für "Der Blaue Schleier" zeichnet sich durch eine melancholische und geheimnisvolle Ästhetik aus. Im Zentrum steht eine Frau mit nach oben gerichtetem Blick, deren Gesichtsausdruck eine Mischung aus Sehnsucht und Verzweiflung vermittelt. Ihre roten Lippen bilden einen starken Kontrast zum dominanten Blau- und Grauton des Plakats.
Der Titel "DER Blaue Schleier" ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart gehalten, die die fließenden Formen des Schleiers im Hintergrund widerspiegelt. Dieser Schleier, der die Frau umhüllt und sich wie Nebel oder Wasser um sie windet, ist mit glitzernden Partikeln durchsetzt, was ihm eine fast übernatürliche Qualität verleiht. Die Farbpalette, die hauptsächlich aus verschiedenen Blautönen besteht, erzeugt eine kühle, fast unwirkliche Atmosphäre.
Die Komposition ist stark auf die Frau fokussiert, wobei ihr Körper nur teilweise sichtbar ist, was die Intimität und Verletzlichkeit betont. Die Hände, die sich sanft über ihrer Brust kreuzen, verstärken diesen Eindruck. Das Plakat vermittelt eine Aura von Mysterium und emotionaler Tiefe, die den Zuschauer neugierig auf die Handlung des Films macht. Die Produktionsdetails "Ein Elektafilm, Prag" und die Produktionsfirmen "MÄRKISCHEN-PANORAMA-SCHNEIDER-SÜDOST" sind am unteren Rand platziert und runden das Design ab.
Schlagworte: Blau, Schleier, Ätherisch, Eleganz, Glitzer, Kunst
Image Describer 08/2025