Deutscher Titel: | Trenque Lauquen |
---|---|
Originaltitel: | Trenque Lauquen |
Produktion: | Deutschland, Argentinien (2022) |
Deutschlandstart: | 01. Juni 2023 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2023) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 127.1 kB |
Kommentar: | Plakat für Teil 1 und Teil 2 |
Dieses Filmplakat für "Trenque Lauquen" ist in zwei Hälften geteilt, die eine visuelle und thematische Dichotomie darstellen.
Die linke Seite, in einem cremefarbenen Ton gehalten, zeigt das Gesicht einer Frau, das von links nach rechts blickt. Ihr Blick ist nachdenklich und leicht besorgt. Über ihrem Gesicht sind verschiedene Festival-Logos abgebildet, darunter Venedig, San Sebastián und Hamburg, was auf die internationale Anerkennung des Films hinweist. Unter ihrem Gesicht befindet sich eine stilisierte Silhouette einer Stadtlandschaft mit einem Wasserturm, Bäumen und einem Gebäude, das an ein Rathaus oder ein öffentliches Gebäude erinnert. Ein Sendemast mit Wellenlinien darüber deutet auf Kommunikation oder eine Art von Signal hin.
Die rechte Seite ist in einem kräftigen Rot gehalten und zeigt das Gesicht derselben Frau, diesmal von rechts nach links blickend. Ihr Ausdruck ist intensiver, vielleicht geheimnisvoller. Die rote Farbe kann Leidenschaft, Gefahr oder eine stärkere emotionale Intensität symbolisieren. Die Stadtlandschaft hier ist etwas anders, mit einem höheren Gebäude, das an einen Wolkenkratzer erinnert, und Bäumen, die eine andere Atmosphäre schaffen.
Der Titel "Trenque Lauquen" ist prominent in der Mitte platziert und teilt sich die Leinwand. "TEIL 1" steht auf der linken Seite und "TEIL 2" auf der rechten, was darauf hindeutet, dass der Film in zwei Teile unterteilt ist und das Plakat diese Teilung widerspiegelt. Der Name der Regisseurin, Laura Citarella, ist ebenfalls aufgeführt.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Geheimnis und Dualität. Die geteilte Darstellung des Gesichts und der Stadtlandschaft könnte die zwei Seiten einer Geschichte, zweier Charaktere oder die innere und äußere Welt einer Person darstellen. Die Festival-Logos auf der linken Seite deuten auf eine künstlerische und anspruchsvolle Erzählung hin, während die kräftige Farbgebung und die intensiven Blicke auf der rechten Seite auf eine tiefere, möglicherweise emotional aufgeladene Handlung schließen lassen.
Schlagworte: Geteilt, Rot, Schwarzweiß, Stadtbild, Silhouette, Architektur, Kommunikation
Image Describer 08/2025