Deutscher Titel: | Nervenbündel, Das |
---|---|
Originaltitel: | Prisoner of Second Avenue, The |
Produktion: | USA (1974) |
Deutschlandstart: | 30. Mai 1975 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 188.2 kB |
Cast: Anne Bancroft (Edna Edison), Jack Lemmon (Mel Edison), Sylvester StalloneSylvester Stallone wurde am 6. Juli 1946 als Sylvester Gardenzio Stallone in New York City geboren. Seine Mutter war eine Astrologin und sein Vater ei... (Youth in Park) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Nervenbündel, Das
Dieses Filmplakat für "Das Nervenbündel" (im Original "The Prisoner of Second Avenue") zeichnet sich durch eine expressive und leicht karikaturhafte Darstellung aus. Im Vordergrund dominiert das Porträt eines Mannes mit einem besorgten, fast verzweifelten Gesichtsausdruck, dessen Augen und Mundwinkel die Anspannung und den Stress des Lebens widerspiegeln. Die Farbgebung ist warm, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, die die emotionale Tiefe der Figur unterstreichen.
Im oberen Teil des Plakats wird eine städtische Szene dargestellt. Eine Frau schüttet aus einem Fenster im oberen Stockwerk eines Gebäudes einen Eimer Wasser aus, der auf die darunterliegende Straße fällt. Diese Aktion könnte symbolisch für die Überforderung und den Ausbruch von Emotionen stehen, die den Protagonisten belasten. Die Straße ist belebt mit Autos und Menschen, was die Hektik und den Druck des städtischen Lebens verdeutlicht. Am Himmel sind mehrere kleine Flugzeuge und eine überdimensionierte, strahlende Sonne zu sehen, die eine surreale oder übertriebene Atmosphäre schaffen.
Der Filmtitel "DAS NERVENBÜNDEL" ist in großen, roten Buchstaben prominent platziert und verstärkt die Thematik des Films. Die Namen der Hauptdarsteller, Jack Lemmon und Anne Bancroft, sind ebenfalls hervorgehoben, was auf ihre zentrale Rolle in der Geschichte hinweist. Die gesamte Komposition vermittelt ein Gefühl von Chaos, Stress und menschlicher Zerbrechlichkeit im modernen Leben, was typisch für die Komödien von Neil Simon ist, der hier als Drehbuchautor und Regisseur genannt wird. Die visuelle Gestaltung spiegelt die oft humorvolle, aber auch nachdenkliche Auseinandersetzung des Films mit den Belastungen des Alltags wider.
Schlagworte: Fenster, Wasser, Stadt, Auto, Illustrativ, Stress
Image Describer 08/2025