Filmplakat: In flagranti ertappt (1912)

Plakat zum Film: In flagranti ertappt
Filmplakat: In flagranti ertappt (Julius Klinger 1912)
Deutscher Titel:In flagranti ertappt
Originaltitel:In flagranti ertappt
Produktion:Deutschland (1912)
Externe Links:filmportal.de
Poster aus:Deutschland (1912)
Größe:508 x 700 Pixel, 152.1 kB
Entwurf:Julius Klinger
Farbwähler #37078 ähnliche Gesamtfarbe 9933169 ähnliche Kachel00 11116131 ähnliche Kachel10 8682062 ähnliche Kachel20 6708288 ähnliche Kachel30 10128471 ähnliche Kachel01 12104328 ähnliche Kachel11 3221799 ähnliche Kachel21 4339756 ähnliche Kachel31 12103550 ähnliche Kachel02 12368027 ähnliche Kachel12 4340521 ähnliche Kachel22 7564365 ähnliche Kachel32 12564619 ähnliche Kachel03 14210752 ähnliche Kachel13 7959632 ähnliche Kachel23 8551510 ähnliche Kachel33 12894362 ähnliche Kachel04 14013633 ähnliche Kachel14 9473383 ähnliche Kachel24 9604711 ähnliche Kachel34 12894363 ähnliche Kachel05 11645087 ähnliche Kachel15 11184282 ähnliche Kachel25 10920851 ähnliche Kachel35 9538926
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "In flagranti ertappt" zeigt ein stilisiertes Paar, das in einer kompromittierenden Situation dargestellt wird. Die Figuren sind mit groben, expressionistischen Linien gezeichnet, und ihre Gesichter sind mit dunklen Flecken überzogen, die auf eine Art Schmutz oder Verlegenheit hindeuten. Der Mann trägt einen Anzug und eine Fliege, während die Frau ein Kleid trägt. Beide scheinen überrascht oder ertappt zu sein, mit weit aufgerissenen Augen und leicht geöffneten Mündern.

Die Farbpalette ist begrenzt und besteht hauptsächlich aus Gelb- und Brauntönen, was dem Plakat einen Vintage-Look verleiht. Die dunklen Flecken auf den Gesichtern und der Kleidung der Figuren sind ein zentrales visuelles Element, das den Titel des Films widerspiegelt. Sie könnten auch auf eine Art Komödie oder Farce hindeuten, bei der die Charaktere in eine peinliche oder lustige Situation geraten.

Unten links im Bild ist ein Objekt zu sehen, das wie eine aufgeschnittene Weltkugel aussieht, mit der Aufschrift "MEGAPHON FILM BERLIN". Dies deutet darauf hin, dass der Film von der Megaphon Film GmbH produziert wurde.

Die Typografie des Titels "In flagranti ertappt" ist kräftig und auffällig, was die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht. Die gesamte Komposition vermittelt ein Gefühl von Humor und vielleicht auch von Skandal, typisch für die Filmplakate der frühen bis mittleren 20. Jahrhunderts, die oft mit kühnen Grafiken und provokanten Themen warben. Das Plakat fängt die Essenz eines Films ein, der sich wahrscheinlich mit menschlichen Schwächen, komischen Missgeschicken und den Folgen von Handlungen beschäftigt, die im Verborgenen stattfinden sollten.

Schlagworte: Paar, Expressionismus

Image Describer 08/2025