Filmplakat: Goldene Herzen in eiserner Zeit (1914)

Plakat zum Film: Goldene Herzen in eiserner Zeit
Filmposter: Goldene Herzen in eiserner Zeit
Deutscher Titel:Goldene Herzen in eiserner Zeit
Originaltitel:Goldene Herzen in eiserner Zeit
Produktion:Deutschland (1914)
Deutschlandstart:23. Oktober 1914
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1914)
Größe:478 x 700 Pixel, 271.6 kB
Kommentar:Motiv des Kammer-Lichtspiele Berlin
JustWatch logo
Farbwähler #37075 ähnliche Gesamtfarbe 9469515 ähnliche Kachel00 11117419 ähnliche Kachel10 9406800 ähnliche Kachel20 8749385 ähnliche Kachel30 9999704 ähnliche Kachel01 12233578 ähnliche Kachel11 11311702 ähnliche Kachel21 11176769 ähnliche Kachel31 10586435 ähnliche Kachel02 10064484 ähnliche Kachel12 9933921 ähnliche Kachel22 8947281 ähnliche Kachel32 8486726 ähnliche Kachel03 8811850 ähnliche Kachel13 9007166 ähnliche Kachel23 8283192 ähnliche Kachel33 6969393 ähnliche Kachel04 6112552 ähnliche Kachel14 7027221 ähnliche Kachel24 6237971 ähnliche Kachel34 4533526 ähnliche Kachel05 13023368 ähnliche Kachel15 12101238 ähnliche Kachel25 11639394 ähnliche Kachel35 11902803
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Goldene Herzen in eiserner Zeit", eine Kriegsepisode aus dem Jahr 1914, die in Antwerpen spielt. Die obere Hälfte des Plakats zeigt eine dramatische Szene aus dem Ersten Weltkrieg. Im Vordergrund sind deutsche Soldaten in voller Montur zu sehen, die sich in einer zerstörten Landschaft bewegen. Sie tragen Rucksäcke und Gewehre, und einige scheinen Gasmasken zu tragen, was auf den Einsatz von chemischen Waffen hindeutet. Im Hintergrund sind brennende Gebäude und Rauchschwaden zu erkennen, die die Zerstörung und das Chaos des Krieges symbolisieren. Mehrere gefallene Soldaten liegen auf dem Boden, was die Brutalität des Konflikts unterstreicht.

Der Titel des Films, "Goldene Herzen in eiserner Zeit", ist in großen, auffälligen Buchstaben in Orange auf schwarzem Hintergrund dargestellt. Darunter steht "Kriegs-Episode 1914" und "Antwerpen". Die untere Hälfte des Plakats enthält Informationen zur Vorführung, wie "Anfang 5 Uhr" und "Sonntag 3 Uhr", sowie den Hinweis "Nach dem Fall".

Das Plakat verwendet eine düstere Farbpalette mit viel Grau, Braun und Orange, um die Schwere und Intensität des Krieges darzustellen. Die Komposition ist dynamisch und fesselnd, mit den Soldaten, die sich auf den Betrachter zubewegen, und dem Hintergrund, der von Feuer und Zerstörung dominiert wird. Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Mut und Opferbereitschaft angesichts der Schrecken des Krieges und hebt die menschlichen Aspekte inmitten der brutalen Realität hervor. Es ist ein eindringliches Zeugnis einer historischen Periode und der emotionalen Auswirkungen, die der Krieg auf die Menschen hatte.

Schlagworte: Krieg, Soldat, Schlacht, Propaganda, Episode, 1914, Theater

Image Describer 08/2025