Deutscher Titel: | Goldene Herzen in eiserner Zeit |
---|---|
Originaltitel: | Goldene Herzen in eiserner Zeit |
Produktion: | Deutschland (1914) |
Deutschlandstart: | 23. Oktober 1914 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1914) |
Größe: | 478 x 700 Pixel, 271.6 kB |
Kommentar: | Motiv des Kammer-Lichtspiele Berlin |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Goldene Herzen in eiserner Zeit", eine Kriegsepisode aus dem Jahr 1914, die in Antwerpen spielt. Die obere Hälfte des Plakats zeigt eine dramatische Szene aus dem Ersten Weltkrieg. Im Vordergrund sind deutsche Soldaten in voller Montur zu sehen, die sich in einer zerstörten Landschaft bewegen. Sie tragen Rucksäcke und Gewehre, und einige scheinen Gasmasken zu tragen, was auf den Einsatz von chemischen Waffen hindeutet. Im Hintergrund sind brennende Gebäude und Rauchschwaden zu erkennen, die die Zerstörung und das Chaos des Krieges symbolisieren. Mehrere gefallene Soldaten liegen auf dem Boden, was die Brutalität des Konflikts unterstreicht.
Der Titel des Films, "Goldene Herzen in eiserner Zeit", ist in großen, auffälligen Buchstaben in Orange auf schwarzem Hintergrund dargestellt. Darunter steht "Kriegs-Episode 1914" und "Antwerpen". Die untere Hälfte des Plakats enthält Informationen zur Vorführung, wie "Anfang 5 Uhr" und "Sonntag 3 Uhr", sowie den Hinweis "Nach dem Fall".
Das Plakat verwendet eine düstere Farbpalette mit viel Grau, Braun und Orange, um die Schwere und Intensität des Krieges darzustellen. Die Komposition ist dynamisch und fesselnd, mit den Soldaten, die sich auf den Betrachter zubewegen, und dem Hintergrund, der von Feuer und Zerstörung dominiert wird. Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Mut und Opferbereitschaft angesichts der Schrecken des Krieges und hebt die menschlichen Aspekte inmitten der brutalen Realität hervor. Es ist ein eindringliches Zeugnis einer historischen Periode und der emotionalen Auswirkungen, die der Krieg auf die Menschen hatte.
Schlagworte: Krieg, Soldat, Schlacht, Propaganda, Episode, 1914, Theater
Image Describer 08/2025