Filmplakat: Bankraub in der Rue Latour (1961)

Plakat zum Film: Bankraub in der Rue Latour
Filmposter: Bankraub in der Rue Latour
Deutscher Titel:Bankraub in der Rue Latour
Originaltitel:Bankraub in der Rue Latour
Produktion:BRD (1961)
Deutschlandstart:21. Juli 1961
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1961)
Größe:492 x 700 Pixel, 181.1 kB
Cast: Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Cliff MacHardy), Klaus KinskiKlaus Kinski, geboren als Klaus Günter Karl Nakszynski, war ein deutscher Schauspieler, der für seine oft kontroversen Persönlichkeit bekannt war. ... (Bex, Autor)
Crew: Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Regie)
JustWatch logo
Farbwähler #37057 ähnliche Gesamtfarbe 9401982 ähnliche Kachel00 12093345 ähnliche Kachel10 10447498 ähnliche Kachel20 9277329 ähnliche Kachel30 8948366 ähnliche Kachel01 11509156 ähnliche Kachel11 8415865 ähnliche Kachel21 10066586 ähnliche Kachel31 8421763 ähnliche Kachel02 8288892 ähnliche Kachel12 8020056 ähnliche Kachel22 6311995 ähnliche Kachel32 5257777 ähnliche Kachel03 10194322 ähnliche Kachel13 7357257 ähnliche Kachel23 2759189 ähnliche Kachel33 4402473 ähnliche Kachel04 10911633 ähnliche Kachel14 13199773 ähnliche Kachel24 10263703 ähnliche Kachel34 11053218 ähnliche Kachel05 11959964 ähnliche Kachel15 13069983 ähnliche Kachel25 11119268 ähnliche Kachel35 11645357
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Bankraub in der Rue Latour" strahlt eine klassische Spannung aus, die typisch für Kriminalfilme der 1960er Jahre ist. Im Zentrum steht eine verführerische Frau in einem aufreizenden Outfit, die eine Pistole hält, was sofort auf Gefahr und eine femme fatale hindeutet. Ihre Netzstrümpfe und die Haltung vermitteln eine Aura von Verruchtheit und Entschlossenheit.

Der obere Teil des Plakats wird von dem prominenten Namen "CURD JÜRGENS" und dem Filmtitel dominiert, was die Bedeutung des Hauptdarstellers hervorhebt. Darunter blickt man in ein Fahrzeug, in dem mehrere Personen zu sehen sind. Der Fahrer, vermutlich Curd Jürgens, wirkt angespannt und konzentriert, während die anderen Insassen, darunter eine Frau mit einer weiteren Waffe, ebenfalls eine bedrohliche oder nervöse Atmosphäre schaffen. Die Darstellung im Inneren des Fahrzeugs suggeriert eine Flucht oder eine bevorstehende Konfrontation.

Die Farbgebung ist auffällig: Ein kräftiges Pink bildet einen starken Kontrast zum Grau und Schwarz des Hintergrunds und der Illustrationen. Zwei stilisierte Pistolen, eine oben rechts und eine unten links, unterstreichen das Thema des Films und verleihen dem Plakat eine grafische Dynamik.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Sexappeal, Gefahr und krimineller Energie. Es verspricht einen spannenden Thriller mit einer starken weiblichen Figur und einem charismatischen männlichen Star, der die Zuschauer in eine Welt des Verbrechens und der Intrigen entführt. Die Komposition und die Elemente sind typisch für die Ära und zielen darauf ab, ein breites Publikum anzusprechen, das sich für spannende Kriminalgeschichten interessiert.

Schlagworte: Krimi, Bankraub, Waffe, Auto, Kriminalfilm

Image Describer 08/2025