Deutscher Titel: | Wen die Götter lieben |
---|---|
Originaltitel: | Wen die Götter lieben |
Produktion: | Deutschland, Österreich (1942) |
Deutschlandstart: | 21. Januar 1943 (Premiere Gloria-Palast Berlin) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 498 x 700 Pixel, 199 kB |
Cast: Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Von Strack), Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Emperor Joseph II) | |
Dieses Filmplakat ist für den Film "Wen die Götter lieben" (im Original "Wen die Götter lieben") aus dem Jahr 1942, der das Leben von Wolfgang Amadeus Mozart darstellt.
Bildbeschreibung:
Das obere Drittel des Plakats zeigt eine Szene aus dem Film. Es ist eine Schwarz-Weiß-Aufnahme, die eine elegante Ballszene in einem prunkvollen Rokoko-Saal darstellt. Im Vordergrund stehen zwei Personen, die sich über ein Cembalo beugen. Eine jüngere Person, vermutlich ein Kind, sitzt am Cembalo und spielt, während eine ältere Person daneben steht und zuhört oder dirigiert. Im Hintergrund sind zahlreiche weitere Personen in aufwendiger historischer Kleidung zu sehen, die als Gäste des Balls gekleidet sind. Die Szene vermittelt eine Atmosphäre von Adel, Musik und gesellschaftlichem Beisammensein im 18. Jahrhundert.
Textliche Elemente:
Gesamteindruck und Interpretation:
Das Plakat kombiniert eine visuell ansprechende Filmszene mit klaren textlichen Informationen. Die Wahl der Schwarz-Weiß-Fotografie und die Darstellung der historischen Szene unterstreichen den biografischen und historischen Charakter des Films. Die geschwungene Schriftart des Titels und die Nennung Mozarts deuten auf eine romantische und möglicherweise auch tragische Darstellung des Lebens des Komponisten hin, wie es der Titel "Wen die Götter lieben" andeutet – eine Anspielung auf die Idee, dass jene, die früh sterben, von den Göttern geliebt werden. Das Plakat zielt darauf ab, ein Publikum anzusprechen, das an klassischer Musik, Geschichte und dem Leben von Mozart interessiert ist.
Schlagworte: Mozart, Musik, Konzert, Aufführung, Komponist, Kind, Musiker, Barock, Rokoko, Elegant
Image Describer 08/2025